• „Gastronomie ist eine Brücke zwischen Menschen“ - JP und Ellia Park im Gespräch

  • Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

  • Naples, Florida – Gourmet-Hotspot im Millionärsparadies

  • Gaggan Anand – Kulinarische Food Oper in Bangkok

  • „Als Koch hat man große Verantwortung!“ – Massimo Bottura

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Süße Erinnerung an Teneriffa: Das Rezept für Polvito Uruguayo

Jessica Bachmann | Rezepte

Zwischen dramatischen Schluchten und üppigem Grün liegt das kleine Bergdorf Masca, einer der magischsten Orte Teneriffas. Wer sich über die kurvige Serpentinenstraße dorthin wagt, wird mit spektakulären Ausblicken, authentischer kanarischer...

Gesundes & Bio

Die richtige Ernährung für eine gesunde Prostata

Redaktion | Gesundes & Bio

Viele Männer beschäftigen sich erst mit der Prostata, wenn erste Beschwerden auftreten. Dabei erfüllt die kleine Drüse unterhalb der Harnblase wichtige Aufgaben Eine Vergrößerung zeigt sich oft durch Probleme beim...

Gastro & Gourmet

„Gastronomie ist eine Brücke zwischen Menschen“ - JP und Ellia Park im Gespräch

Derk Hoberg | Gastro & Gourmet

Im Rahmen der Bekanntgabe der The World´s 50 Best Restaurants 2025 in Turin (Piemont) sprach worlds of food mit internationalen Spitzenköchinnen und -köchen über ihre Ansichten zur Zukunft des Fine...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Derk Hoberg

Derk Hoberg

„Wortlos streichelt sie seinen Hals, seine breiten Schultern, seinen muskulösen Oberkörper. Langsam knöpft sie sein Hemd auf und bedeckt seine Brust mit Küssen. Giovanni kann kaum noch die Kerzen auf dem Tisch ausblasen, schon zieht ihn Francesca ins Schlafzimmer." Dieses Zitat stammt in der Tat aus einem Kochbuch. Es ist eines, das sich neben der Liebe zum Essen, genauer gesagt zu den Klassikern der italienischen Küche, auch der wahren Liebe verschrieben hat.

Das Bundesverbraucherministerium will die Abgabe von Lebensmitteln an soziale Einrichtungen erleichtern. Bei einem Besuch der Münchner Tafel e.V. stellte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner einen Ratgeber vor, der sowohl Spendern als auch Empfängern von Lebensmittelüberschüssen die geltende Rechtslage erläutert und damit die Weitergabe von Lebensmitteln vereinfacht. Wir sprachen mit Ilse Aigner über diesen Leitfaden und warum eigentlich so viele Lebensmittel im Müll landen.

Gutes Olivenöl ist gesund und schmeckt, hat aber auch seinen Preis – wie immer, wenn es um Qualität geht. Es kommt zumeist aus den Mittelmeerländern Griechenland, Spanien und Italien. Aber wie es gemacht wird und wie viel Arbeit – vor allem bei der Ernte – dahinter steckt, bis man es hier im Laden kaufen kann, ist unklar. worlds of food ging der Olivenölproduktion in den italienischen Abruzzen auf den Grund.

Das 181 dreht hoch über den Dächern Münchens seine Runden. Seit 2009 steht das Restaurant im Olympiaturm unter der Leitung von Otto Koch. Der Sterne- und Fernsehkoch wurde bereits mit zahlreichen weiteren Auszeichnungen bedacht. worlds of food traf den Patron zum Gespräch über dieses besondere Restaurant, seine Karriere und die Veränderungen der kulinarischen Welt in den letzten Jahrzehnten.

In den 1970er Jahren spielte Luigi Valori als Profifußballer für Ascoli Calcio in der Serie A, der ersten italienischen Fußballliga. Inzwischen hat er sein Leben und seine Leidenschaft dem Wein gewidmet und er macht keinen Hehl daraus. worlds of food traf den liebenswerten und facettenreichen Winzer in seinem kleinen Weingut in den Abruzzen.

WWF-Studie zeigt: Gentechnisch-verändertes Soja dominiert deutschen Lebensmittel-Markt. Das traurige dabei: Ohne Kennzeichnungspflicht sind Verbraucher machtlos dagegen.

Aus Speiseresten lassen sich viele tolle Gerichte zaubern. So vermeidet man, dass zu viele Lebensmittel verschwendet werden und im Müll landen. Zusätzlich spart man dadurch auch noch Geld. worlds of food hat ein paar Ideen zusammengestellt, die der nötigen Kreativität dabei auf die Sprünge helfen sollen.

Um nicht unnötig viele Lebensmittel wegwerfen zu müssen, weil sie verdorben sind, sollte man darauf achten, welche Lebensmittel schneller verderben als andere. Welche das sind verrät worlds of food im Themenspecial „Stoppt die Verschwendung!“

Das Einfrieren von Lebensmittel ist eine gute Möglichkeit, ihre Haltbarkeit zu verlängern und sie so vor der Tonne zu retten. Auch wenn tiefgefrorene Lebensmittel mit der Zeit ebenfalls Qualität einbüßen. worlds of food nennt, wie lange Lebensmittel in der Tiefkühltruhe in etwa haltbar sind.

Bei Eiern gibt es einige einfache Tipps, wie man feststellen kann, ob sie noch frisch sind oder aber schon zu alt. Wir stellen den Schüttel-, den Wasserglas- und den Dotter-Test für Eier vor.

 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner