Süße Erinnerung an Teneriffa: Das Rezept für Polvito Uruguayo Jessica Bachmann
Polvito Uruguayo – Dessert-Rezept

Süße Erinnerung an Teneriffa: Das Rezept für Polvito Uruguayo

Zwischen dramatischen Schluchten und üppigem Grün liegt das kleine Bergdorf Masca, einer der magischsten Orte Teneriffas. Wer sich über die kurvige Serpentinenstraße dorthin wagt, wird mit spektakulären Ausblicken, authentischer kanarischer Atmosphäre und überraschenden kulinarischen Entdeckungen belohnt. Eine davon: das Dessert Polvito Uruguayo, das im charmanten Restaurant Mesón del Norte nahe Masca serviert wird – eine süße Offenbarung, die sich zuhause ganz einfach zubereiten lässt.

Teneriffa ist nicht nur bekannt für seine Vulkane, Strände und das ganzjährig milde Klima, sondern auch für die vielfältige kanarische Küche. Herzhaftes wie „Papas arrugadas“ mit Mojo-Sauce gehört ebenso dazu wie eine breite Auswahl an Süßspeisen und Gebäck, die von der spanischen, lateinamerikanischen und arabischen Küche beeinflusst sind.

Auf den Dessertkarten findet man Klassiker wie Bienmesabe (eine Mandelcreme), Frangollo (ein Maispudding mit Zimt und Rosinen) oder Truchas de Batata (gefüllte Teigtaschen mit Süßkartoffel und Mandeln, besonders zu Weihnachten beliebt). Mitten in dieser süßen Vielfalt findet sich in manchen Lokalen auch das beliebte Dessert Polvito Uruguayo.

Polvito Uruguayo
Das Örtchen Masca auf Teneriffa (©Tourismus auf Teneriffa)

Was ist Polvito Uruguayo?

Wörtlich übersetzt bedeutet „Polvito Uruguayo“ so viel wie „kleines uruguayisches Pulver“ – was zunächst kryptisch klingt, ergibt beim ersten Löffel Sinn. Die cremige Schichtung aus Karamell (Dulce de Leche), zerbröseltem Baiser, Schlagsahne und zerdrückten Butterkeksen ergibt eine luftig-leichte, fast staubige Konsistenz. Daher der Name: „Polvito“ – eine liebevolle Verniedlichung von „Polvo“, also Staub oder Pulver. Und obwohl im Namen Uruguay erwähnt wird, hat das Dessert auf den Kanaren eine eigene Erfolgsgeschichte.

Es wird vermutet, dass uruguayische oder südamerikanische Einwanderer das Rezept mitbrachten – und es wurde bald von der kanarischen Gastronomie adaptiert und verfeinert. Heute zählt Polvito Uruguayo zu den beliebtesten Nachspeisen auf Teneriffa, besonders in traditionellen Restaurants wie dem Mesón del Norte.

polvito uruguayo rezept

Ein Ausflug nach Masca – mit süßem Finale

Masca bietet eine der spektakulärsten Wanderungen Teneriffas: durch die gleichnamige Schlucht bis zur Küste. Wer nicht den ganzen Weg laufen möchte, kann einfach durch das Dorf schlendern, den Ausblick genießen und sich danach im Mesón del Norte kulinarisch belohnen. Ein Besuch in diesem Restaurant, nur wenige Fahrminuten von Masca entfernt, lohnt sich: In rustikalem Ambiente, umgeben von Palmen und Bergen, genießt man hier echte kanarische Hausmannskost – und lässt sich mit dem Polvito-Dessert in süße Sphären entführen.

Das Rezept für Polvito Uruguayo – Teneriffa zum Nachkochen

Zutaten (für 4 Portionen):

•             1 Dose Dulce de Leche (ca. 400 g – erhältlich im Feinkosthandel oder online / hier geht es zum Rezept für Dulce de Leche)

•             200 ml Schlagsahne

•             1 EL Puderzucker

•             8–10 Butterkekse

•             3–4 Baiserhäubchen oder Baiser-Stücke (im Supermarkt oder selbst gemacht)

•             Optional: etwas geschmolzene Butter für die Keksbrösel

Zubereitung

Die Butterkekse zerbröseln, bei Wunsch mit etwas geschmolzener Butter vermengen, um eine festere Basis zu schaffen.

Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen.

Baiser grob zerdrücken.

Nun wird geschichtet: Kekskrümel – Dulce de Leche – Baiser – Sahne. Wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht sind.

Mit einer letzten Schicht Keks-Baiser-Mischung garnieren und nach Wunsch kühl stellen (mindestens 1 Stunde).

Guten Appetit!