Amura: Ángel León eröffnet Restaurant in Südafrika Amura; Belmont; Aponiente -- Ángel León
El Chef del Mar kommt nach Südafrika

Amura: Ángel León eröffnet Restaurant in Südafrika

Das Mount Nelson, A Belmond Hotel, Kapstadt, präsentiert die Eröffnung des Amura by Ángel León – einer immersiven kulinarischen Meeres-Erfahrung von Sternekoch Ángel León, inspiriert von der geheimnisvollen Schönheit und Biodiversität des Ozeans. Ab Dezember 2025 öffnet dieser neue kulinarische Hotspot seine Türen – das erste Restaurant des preisgekrönten „Chef des Meeres“ außerhalb Spaniens.

„Verwurzelt in Tradition und geführt von Respekt für die Natur vereinen sich Mount Nelson und Amura in einer gemeinsamen Vision: den Ozean zu ehren, Kultur zu feiern und Gastfreundschaft mit Seele zu leben“, so Chef Ángel León.

Wo Atlantik und Indischer Ozean aufeinandertreffen, schlägt die internationale Spitzengastronomie ein neues Kapitel auf. Mit dem Amura eröffnet der mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch Ángel León sein erstes Restaurant in Afrika – geprägt von den Rhythmen des Meeres und den Reichtümern der Kapküste. Gäste dürfen sich auf eine sinnliche Reise durch die Vision eines der weltweit innovativsten Köche freuen.

angel leon amura
Ángel León 

Patrick Fisher, General Manager des Mount Nelson: „Wir freuen uns außerordentlich, Ángel León im Nellie willkommen zu heißen. Amura ist sein kulinarischer Liebesbrief an den Ozean – eine Fusion aus Nachhaltigkeit, Kreativität und maritimer Festkultur.“

Amura – Unsichtbare Meeresbrücke

Von Andalusien, wo Ángel León sein Flaggschiff-Restaurant Aponiente betreibt, bis ans Kap der Guten Hoffnung zieht sich eine unsichtbare maritime Verbindung – getragen von Salz, Wind, Handel und Tradition. Das Amura by Ángel León verkörpert dieses Erbe: durch fermentierten Fisch, gewürzte Brühen, offenes Feuer und tiefe Ehrfurcht vor dem Meer.

El Chef del Mar

Ángel León, international bekannt als „Chef des Meeres“, hat die Sprache der marinen Küche neu erfunden. Mit drei Michelin-Sternen für sein das Aponiente und zwei Sternen für das Alevante gilt er als Visionär der zeitgenössischen Meeresgastronomie. Sein Schaffen reicht von der Nutzung ungewöhnlicher Zutaten wie Phytoplankton und Meeresreis bis zur nachhaltigen Arbeit mit lokalen Gemeinschaften in Cádiz. Für sein Engagement erhielt er den Michelin Green Star sowie die Auszeichnung „Food Hero“ der Vereinten Nationen (FAO).

Das Amura ist zugleich eine Hommage an Leóns Vater, der ihm die Liebe zum Fischen und zum Meer vermittelte. Der Name – nach dem Bug eines Schiffs benannt – symbolisiert Bewegung, Entdeckung und das Voranschreiten in neue Gewässer.

amura angel leon restaurant

Zwei Küsten, verbunden durch uralte Ströme

 „Unsere Speisekarte ist eine Hommage an dieses gemeinsame maritime Erbe“, erklärt León. „An die gesalzenen Fische und Fermentationen, an die Gewürze, die über Ozeane reisten, an Brühen, Feuer und Essigtraditionen – Geschichten, die wind- und wellengetragen keine Grenzen kennen.“

Das Amura verbindet mediterrane Kochkunst mit südafrikanischen Zutaten: von saisonalem Gemüse über einheimische Gewürze bis zu übersehenen Schätzen des Meeres wie Plankton, Halophyten oder Beifang. Gäste wählen zwischen einer À-la-carte-Auswahl und einem Tasting-Menü, das seltene Fischarten, Algen, Wildkräuter und Aromen beider Kontinente vereint.

Design vom Meer inspiriert

Das Interieur, entworfen von dem preisgekrönten südafrikanischen Architekten Tristan du Plessis, ist eine Hommage an die geheimnisvollen Tang- und Algenwälder vor Kapstadt. Tiefe Grüntöne, warmes Holz und Bronze schaffen eine Atmosphäre, die das Gefühl eines Tauchgangs unter die Meeresoberfläche hervorruft.

Im Mittelpunkt steht eine offene Küche – Bühne und Herzstück des Restaurants, in der jedes Gericht mit Präzision, Transparenz und Respekt vor dem Meer entsteht.

Nachhaltigkeit als Kernphilosophie

Wie das Hotel Mount Nelson selbst fußt auch das Amura auf verantwortungsvoller Beschaffung und Meeresbewahrung. Die Getränkekarte vereint Kräuter aus dem eigenen Garten mit südafrikanischen Weinen und seltenen Sherrys aus Andalusien.

Das Amura by Ángel León richtet sich an Reisende und Feinschmecker gleichermaßen – ein Ort für jene, die Bedeutung in ihrem Mahl und Geschichten in ihrer Umgebung suchen und eröffnet im Dezember 2025 im Mount Nelson, A Belmond Hotel, Kapstadt.

Weitere Informationen und Reservierungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Über Ángel León

Ángel León ist weltweit für sein Engagement im Bereich Meereserhaltung und nachhaltige Nutzung der Ozeane bekannt. Durch seine Forschung an neuen Zutaten, die nachhaltige Fischerei fördern, gilt er als Revolutionär, Pionier und unermüdlicher Entdecker.

el chel del mar amura

Seit Jahrzehnten prägt er die spanische wie internationale Gastronomie – mit einer klaren Mission und fast besessenen Leidenschaft: Menschen dazu zu bringen, unbekannte Meeresprodukte zu nutzen, die bislang kaum Beachtung fanden oder traditionell verworfen wurden.

2023 wurde er von der FAO (Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen) als „Food Hero“ ausgezeichnet. León widmet all seine Energie der Entwicklung neuer Ansätze, die es ihm ermöglichen, weiterhin innovative Meeresgerichte zu kreieren und damit Gastronomie als transformative gesellschaftliche Kraft neu zu definieren. Dafür arbeitet er mit internationalen NGOs, Universitäten, Forschungszentren und seinem eigenen Labor zusammen.

Die Liste seiner Entdeckungen ist lang: Phytoplankton, biolumineszente Cocktails, Meeresgetreide, Meeres-Soja und vieles mehr.

Insgesamt wurde er mit sechs MICHELIN-Sternen für seine Projekte in Spanien ausgezeichnet (Aponiente, Alevante, La Taberna del Chef del Mar). 2022 wurde sein Restaurant Aponiente von The World’s 50 Best Restaurants als „nachhaltigstes Restaurant der Welt“ gekürt. Heute rangiert es auf Platz 82 derselben Liste. Bei den The Best Chef Awards zählt León zu den herausragendsten Köchen weltweit, wurde mit 3 Knives geehrt und erhielt den Wissenschaftspreis der Organisation. Seit 2023 ist er außerdem Markenbotschafter in Spanien für die Sustainable Restaurant Association (SRA, UK) und das Label Food Made Good.

Sein tiefer Respekt vor dem Meer und seine enorme Innovationskraft haben ihn zu zahlreichen Projekten inspiriert, die sich mit der Wiederentdeckung unterschätzter Produkte befassen – indem er sie neu interpretiert, wiederverwertet und aufwertet.