• El Coto de Quevedo Evolución – Wo Tradition neu geboren wird

  • Unentdecktes La Mancha: Spaniens kulinarisches Juwel

  • Die Herstellung von Manchego: Ein Blick hinter die Kulissen

  • Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

  • Bia Hoi – Biergarten auf Vietnamesisch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Die Herstellung von Manchego: Ein Blick hinter die Kulissen

Derk Hoberg | Kochen & Rezepte

Manchego ist ein berühmter spanischer Käse, der für seine einzigartige Textur und seinen aromatischen Geschmack bekannt ist. Wir haben die traditionsreiche spanische Manchego-Manufaktur Quesos La Casota in La Solana in...

Gesundes & Bio

Mayrlife Medical Health Resort Altaussee eröffnet Kochschule

Jessica Bachmann | Gesundes & Bio

Wer ist der wichtigste Mensch in Ihrem Leben? Denken Sie jetzt auch an Ihre Kinder, den Partner, die Eltern, an Freunde? Nein. Eines der ersten Dinge, die man bei einem...

Gastro & Gourmet

Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

Derk Hoberg | Spitzenköche

Die Bestätigung seiner drei Sterne bei der Michelin-Gala in Frankfurt, dann der erstmalige Einzug mit seinem Restaurant JAN in die Liste der The World´s 50 Best Restaurants in Turin –...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Derk Hoberg

Derk Hoberg

Alles rund um eine selbstgemachte Mayonnaise: Was kann man tun, wenn die selbstgemachte Mayonnaise geronnen ist und was, wenn sie zu dünn geworden ist?

Beim Frittieren stellt sich häufig die Frage, ob das Öl bereits heiß genug ist, um das Gargut zu frittieren. Wie Sie testen können, ob das Frittier-Fett bereits heiß genug ist:

Zermatt wurde unlängst in einer Umfrage unter 48.000 Wintersportlern zum beliebtesten Skigebiet der Alpen gewählt. Dass man dort nicht nur gut Skifahren und eine tolle Aussicht auf das Matterhorn genießen kann, zeigt die Anwesenheit des Spitzenkochs Ivo Adam, der im „After Seven“ die Touristen kulinarisch beglückt. Wir haben ihn in Zermatt getroffen und über sein dortiges Engagement gesprochen.

Heimat liegt voll im Trend. Lebensmittel und Rezepte aus der eigenen Region – da weiß man einfach, was man hat. Das hat auch Tim Mälzer erkannt und prompt und geschäftstüchtig ein ganzes Kochbuch zu diesem Thema verfasst. Genauso erkennen die Regionen selbst inzwischen ihr Potential und werden bei der Vermarktung und beim Schutz ihrer Produkte auch von der EU unterstützt.

Mit drei neuen 2-Sterne-Restaurants und 31 neuen 1-Stern-Adressen kommt die Ausgabe 2015 des Guide MICHELIN Deutschland am 7. November 2014 auf den Markt. Insgesamt steigt die Zahl der Häuser mit einem oder mehreren Sternen auf den neuen Höchststand von 282 Betrieben. Dies sind 25 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Aber wie werden die Sterne vom Michelin für die Restaurants vergeben?
Auf der eat&STYLE 2014 ist Ludwig „Lucki“ Maurer derzeit als Ratgeber in Sachen Premium-Fleisch unterwegs und gibt Workshops zum Thema. Der Wagyu-Züchter hat im Oktober ein 300 Seiten starkes Werk zum Thema „Fleisch“ herausgebracht. Was ihm dabei wichtig war, verrät er im Interview.

Nudeln müssen nicht immer aus Hartweizengries oder Eiern bestehen. Auch ein Mehl aus Hülsenfrüchten kann zu Pasta verarbeitet werden und lecker schmecken. Wir haben ein passendes Rezept dazu.

Das Kochbuch „Kiezküche St. Pauli“ zeigt die kulinarische Vielfalt von Hamburgs schillerndstem Stadtteil. Neben den Rezepten erfährt man so einiges über die Geschichte und die liebenswerten Einwohner des Viertels.

Der Verein „Viva con Agua de Sankt Pauli“ fördert seit nunmehr acht Jahren Trinkwasserprojekte in Entwicklungsländern. Dafür gab es bereits das Bundesverdienstkreuz für den Gründer des Vereins, Ex-St. Pauli-Kicker Benjamin Adrion. Zu Recht, wie wir finden, schließlich graben heute große Konzerne vielen Menschen wortwörtlich das Wasser ab, um es ihnen dann wieder zu verkaufen.

VcA Logo RGB"ALLE FÜR WASSER – WASSER FÜR ALLE!"
Viva con Agua (VcA) ist eine sinnstiftende Gemeinschaft, die mit Freude die Welt positiv verändert. Ein Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für einen menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. Viva con Agua ist in Kooperation mit der Welthungerhilfe im Jahr 2006 gegründet worden.
www.vivaconagua.org

 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner