• Jorge Vallejo aus dem Quintonil (Mexiko City) im Interview

  • Julien Royer: Zwischen französischer Tradition und asiatischem Esprit

  • Aqua Crua – Volle Konzentration auf den Geschmack

  • Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

  • Berger Feinste Confiserie – Wo Schokolade zur Familiengeschichte wird

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Kaiserschnecke: Zwischen Tradition, Handwerk und Nachhaltigkeit

Jessica Bachmann | Kochen & Rezepte

Auf einem sonnigen Hochplateau hoch über dem Tiroler Örtchen Ellmau züchtet Simone Embacher auf dem Hof ihrer Großeltern ein Tier, das in Österreich lange in Vergessenheit geraten war – die...

Gesundes & Bio

Die richtige Ernährung für eine gesunde Prostata

Redaktion | Gesundes & Bio

Viele Männer beschäftigen sich erst mit der Prostata, wenn erste Beschwerden auftreten. Dabei erfüllt die kleine Drüse unterhalb der Harnblase wichtige Aufgaben Eine Vergrößerung zeigt sich oft durch Probleme beim...

Gastro & Gourmet

Jorge Vallejo aus dem Quintonil (Mexiko City) im Interview

Derk Hoberg | Gastro & Gourmet

Im Rahmen der Bekanntgabe der The World´s 50 Best Restaurants 2025 in Turin (Piemont) sprach worlds of food mit internationalen Spitzenköchinnen und -köchen über ihre Ansichten zur Zukunft des Fine...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Derk Hoberg

Derk Hoberg

Im Interview verrät uns die japanische Kochlehrerin Sashiko Puchitk, die aus Tokio stammt und inzwischen in München lebt, was die traditionelle japanische Küche ausmacht. Das Land der aufgehenden Sonne hat weitaus mehr zu bieten, als Sushi.

Am 13. Juni werden die besten Restaurants der Welt bei den »World's 50 Best«-Awards in New York ausgezeichnet. Eine Siegerin steht jetzt schon fest: Dominique Crenn. Die gebürtige Französin bekommt die Auszeichnung als beste Köchin der Welt für ihre Arbeit im Atelier Crenn in San Francisco.

worlds of food sprach mit Autorin Stephanie Bräuer über ihr Buch „Das erste Ma(h)l“. Darin verraten Spitzenköche und ihre Ehepartner Geheimrezepte – für die Küche und das Leben.
Kebabs gehören auch in Israel zu jedem Barbecue dazu. Eine besonders pfiffige Variante haben wir heute für Sie auf Lager: Lamm Kebab auf Zimtstange – ein Rezept vom Jerusalem Open der Münchner Kochgarage.

„Spargel sollte man eigentlich immer so natürlich wie möglich behandeln“, sagt Bobby Bräuer vom EssZimmer in der Münchner BMW-Welt. Was er damit meint: Der König unter den Gemüsesorten mag es einfach, hat er doch selbst schon ein tolles Aroma. Die besten Spargel-Tipps vom Spitzenkoch.

New York ist ohnehin schon der kulinarische Nabel der Welt. In diesem Jahr wird dieser Status durch die Auszeichnung WORLD’S 50 BEST RESTAURANTS noch untermauert. Am 13. Juni werden die besten Restaurants der Welt in New York gekürt.
In der Weinregion Rheingau werden Geselligkeit und Genuss großgeschrieben. In zahlreichen Straußwirtschaften kommen daher neben dem vorzüglichen Riesling von hier auch traditionelle Speisen auf den Tisch, die gute Laune machen. Bestes Beispiel ist der Rheingauer „Spundekäs“, der zu gutem Bauernbrot oder Brezel gegessen wird. Wir präsentieren das Spundekäs-Rezept von Traudl Muno vom Weingut Muno in Lorch.

Sobald die ersten Sonnenstrahlen zum draußen Verweilen einladen, wird auch der Grill aus seinem Winterschlaf geholt. Jetzt müssen Ideen her, was in diesem Jahr den heimischen Rost veredelt. Ein klassisches Grillmenü besteht in deutschen Gärten meist aus mariniertem Fleisch, Salat und Brot. Nicht selten fehlen der Mut oder auch die Ideen für Experimente über glühenden Kohlen. Wolfgang Weigler sorgt für mehr Kreativität beim Grillen.

Warum ist regelmäßiges Trinken für Schüler so wichtig? Und wie können Lehrer, Eltern und Schüler „Trinken im Unterricht“ gemeinsam umsetzen? Die neue Website der Initiative „Trinken im Unterricht“ (TiU) beantwortet diese und viele weitere Fragen.

Seit Wochen und Monaten sind Hubertus Tzschirner und seine Co-Autoren bereits im Auftrag des Herrn unterwegs. Ihre Mission: Ihr neuestes Werk zum Thema Burger zu promoten. Nun liegt „Burger Unser“ auf unserem Redaktions-Tisch. Amen!

 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner