• Jorge Vallejo aus dem Quintonil (Mexiko City) im Interview

  • Julien Royer: Zwischen französischer Tradition und asiatischem Esprit

  • Aqua Crua – Volle Konzentration auf den Geschmack

  • Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

  • Berger Feinste Confiserie – Wo Schokolade zur Familiengeschichte wird

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Kaiserschnecke: Zwischen Tradition, Handwerk und Nachhaltigkeit

Jessica Bachmann | Kochen & Rezepte

Auf einem sonnigen Hochplateau hoch über dem Tiroler Örtchen Ellmau züchtet Simone Embacher auf dem Hof ihrer Großeltern ein Tier, das in Österreich lange in Vergessenheit geraten war – die...

Gesundes & Bio

Die richtige Ernährung für eine gesunde Prostata

Redaktion | Gesundes & Bio

Viele Männer beschäftigen sich erst mit der Prostata, wenn erste Beschwerden auftreten. Dabei erfüllt die kleine Drüse unterhalb der Harnblase wichtige Aufgaben Eine Vergrößerung zeigt sich oft durch Probleme beim...

Gastro & Gourmet

Jorge Vallejo aus dem Quintonil (Mexiko City) im Interview

Derk Hoberg | Gastro & Gourmet

Im Rahmen der Bekanntgabe der The World´s 50 Best Restaurants 2025 in Turin (Piemont) sprach worlds of food mit internationalen Spitzenköchinnen und -köchen über ihre Ansichten zur Zukunft des Fine...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Derk Hoberg

Derk Hoberg

Im Rahmen der Bekanntgabe der The World´s 50 Best Restaurants 2025 in Turin (Piemont) sprach worlds of food mit internationalen Spitzenköchinnen und -köchen über ihre Ansichten zur Zukunft des Fine Dinings. Im letzten Teil dieser fünfteiligen Interview-Reihe sprechen wir mit Jorge Vallejo und seiner Frau Alejandra Flores, die eines der besten Restaurants Mexicos leiten, das auf der Liste der The World´s 50 Best Restaurants 2025 auf Platz 3 landete. Ein Gespräch über die Zukunft der Gastronomie, Mexiko als kulinarisches Kraftzentrum und molekulare Experimente mit dem Mais-Pilz Cuitlacoche.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen – heute: Juan Kaiser. Der Küchenchef des traumhaft gelegenen jezz AlmResort im österreichischen Ellmau stammt aus Peru, ist in Deutschland aufgewachsen und kocht aktuell im jezz AlmResort mit Blick auf den Wilden Kaiser in den Tiroler Alpen. Uns verrät er mehr über seinen Kochstil, warum er seinen Arbeitsplatz so schätzt und welchen Kollegen er gerne mal kennenlernen würde.

In Barbarano Vicentino, einer beschaulichen Gemeinde auf südlicher Route zwischen Padua und Vicenza im Veneto gelegen, findet sich mit dem Aqua Crua eines der derzeit wohl spannendsten Restaurants ganz Italiens. Chef Giuliano Baldessari kocht dort nicht nur drei außergewöhnliche Menüs, sondern sorgt auch mit seinem Outfit für internationale Furore. Was dahintersteckt und welch ungewöhnliche Zutaten in dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant auf dem Teller landen, lesen Sie hier.

Spaniens Küche hat sich von einer traditionsreichen Esskultur zu einer internationalen Kunstform in Sachen Fine Dining entwickelt. Spitzenköche wie Adrià, Ruscalleda oder die Brüder Roca haben das Land in den letzten Jahrzehnten an die Spitze der Haute Cuisine geführt – sichtbar in 291 Sterne-Restaurants, die 2025 mit den berühmten Sternen ausgezeichnet wurden. Im Interview mit worlds of food spricht der Chef-Inspektor des spanischen Guide Michelin – der wie alle Testesser anonym bleiben muss – über die Gründe für das spanische Gourmetwunder.

Im Rahmen der Bekanntgabe der The World´s 50 Best Restaurants 2025 in Turin (Piemont) sprach worlds of food mit internationalen Spitzenköchinnen und -köchen über ihre Ansichten zur Zukunft des Fine Dinings. Im vierten Teil dieser fünfteiligen Interview-Reihe sprechen wir mit Küchenchef Daniel Calvert, der mit dem Sézanne in Tokio eines der besten Restaurants Asiens leitet. Im Interview spricht er offen über seine Rolle als ausländischer Chef in Japan, über die Herausforderungen kreativer Küche und warum man bei ihm keine Sonderwünsche beim Menü gibt.

Drei-Sterne-Koch Julien Royer (Restaurant Odette, Singapur) gastierte kürzlich zum Four-Hands-Dinner mit Tohru Nakamura in München, bei dem die beiden Spitzenköche ein mehrtägiges Feuerwerk der Kulinarik präsentierten. Wir haben mit dem gebürtigen Franzosen über Küche, Reisen und Inspiration gesprochen.

In den endlosen Weiten der Masai Mara in Kenias Südwesten befinden sich drei der luxuriösen Safari-Lodges von Great Plains Conservation. Die exklusiven Camps mit jeweils nur vier bis sechs Villen für Gäste sind nicht nur Beispiele für verantwortungsbewusstes Reisen und damit eine Liebeserklärung an die atemberaubende Tierwelt der Region, sondern versorgen ihre Gäste nach den erlebnisreichen Safari-Ausfahrten auch mit köstlichen Menüs.

Im Rahmen der Bekanntgabe der The World´s 50 Best Restaurants 2025 in Turin (Piemont) sprach worlds of food mit internationalen Spitzenköchinnen und -köchen über ihre Ansichten zur Zukunft des Fine Dinings. Im dritten Teil dieser fünfteiligen Interview-Reihe sprechen wir mit dem New Yorker Gastronomen-Paar JP und Ellia Park über aktuelle Herausforderungen der Branche. Gemeinsam betreiben die beiden unter anderem das Restaurant Atomix, das 2025 auf Platz 12 der Liste landete.

Im kleinsten Sternerestaurant Münchens entstehen große kulinarische Erlebnisse: Seit 2017 leitet Dominik Käppeler das Restaurant Showroom in der Lilienstraße – ein Restaurant, das mit gerade einmal 20 Plätzen einen Michelin-Stern trägt und dabei alle zwei Wochen sein Menü komplett austauscht. Ein Konzept, das kompromisslose Kreativität verlangt und zugleich Hürden der Sternegastronomie bewusst abbaut. Wir haben mit dem 37-jährigen Spitzenkoch über Mut, Abwechslung und die Freiheit gesprochen, die im Showroom jeden Abend auf dem Teller landet.

Hier finden Sie das Rezept für Dulce de Leche. Das Milchkaramell wird für die Herstellung von Eis, Pudding, Flan oder auch einfach als Brotaufstrich benutzt und dient auch beim Dessert-Rezept Polvito Uruguayo als wichtige Zutat.

 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner