• Jorge Vallejo aus dem Quintonil (Mexiko City) im Interview

  • Julien Royer: Zwischen französischer Tradition und asiatischem Esprit

  • Aqua Crua – Volle Konzentration auf den Geschmack

  • Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

  • Berger Feinste Confiserie – Wo Schokolade zur Familiengeschichte wird

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Kaiserschnecke: Zwischen Tradition, Handwerk und Nachhaltigkeit

Jessica Bachmann | Kochen & Rezepte

Auf einem sonnigen Hochplateau hoch über dem Tiroler Örtchen Ellmau züchtet Simone Embacher auf dem Hof ihrer Großeltern ein Tier, das in Österreich lange in Vergessenheit geraten war – die...

Gesundes & Bio

Die richtige Ernährung für eine gesunde Prostata

Redaktion | Gesundes & Bio

Viele Männer beschäftigen sich erst mit der Prostata, wenn erste Beschwerden auftreten. Dabei erfüllt die kleine Drüse unterhalb der Harnblase wichtige Aufgaben Eine Vergrößerung zeigt sich oft durch Probleme beim...

Gastro & Gourmet

Jorge Vallejo aus dem Quintonil (Mexiko City) im Interview

Derk Hoberg | Gastro & Gourmet

Im Rahmen der Bekanntgabe der The World´s 50 Best Restaurants 2025 in Turin (Piemont) sprach worlds of food mit internationalen Spitzenköchinnen und -köchen über ihre Ansichten zur Zukunft des Fine...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Derk Hoberg

Derk Hoberg


Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen! Heute: Cornelia Poletto. Die Hamburgerin ist eine der wenigen Frauen, die es im harten Milieu der gehobenen Küche wirklich geschafft hat. Und wie: Neben ihrem Restaurant Cornelia Poletto in Hamburg betreibt sie eine Kochschule, ist erfolgreiche Kochbuchautorin und kocht regelmäßig im Fernsehen. Bei worlds of food verrät sie, wofür sie schon einmal schwach wird und welche ihre bisher schwierigste Aufgabe am Herd war.

Am Freitag beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. worlds of food präsentiert in diesem Rahmen mit der Kulinarischen EM ein Special mit Gerichten der 16 Teilnehmerländer. Geliefert werden die Rezepte dabei von Sterneköchen wie Sven Elverfeld, Mario Corti und Uli Heimann oder aber von Spitzensportlern wie Rodelweltmeister David Möller.

Sie wollten schon immer mal wissen, was der Unterschied zwischen einem Hähnchen und einer Poularde ist? Sie sind auch immer auf der Suche nach neuen Rezepten, die zum einen schnell zubereitet, zum anderen aber auch lecker sind? Dann machen Sie mit Stefan Marquards neuem Buch „Blitzküche“ garantiert nichts verkehrt.

Sein Kochbuch, mit dem er seinen Werdegang der vergangenen Jahre dokumentieren will, stellten wir bereits vor: Sven Elverfeld, derzeit der wohl beste deutsche Koch. Umso mehr freut es uns natürlich, dass wir nun vier Gänge aus seinem Werk vorstellen können. Den Anfang macht, wie sollte es anders sein, eine Vorspeise. Elverfelds Rezept: Handkäs mit Musik – Geeist.

Drei-Sterne-Koch Sven Elverfeld landete unlängst mit seinem Restaurant Aqua (Wolfsburg) auf Rang 22 der 50 besten Restaurants der Welt. Laut der Liste der „World’s 50 Best Restaurant Awards“ leitet er damit die beste Küche Deutschlands. Grund genug für worlds of food, sich einmal seinem Kochbuch zu widmen. Ein über 500 Seiten starkes Werk, das – so viel sei vorweg genommen – seinesgleichen sucht.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen! Heute: Andreas C. Studer. Durch die Sendung Kochduell wurde der Schweizer TV-Koch einem größeren Publikum in Deutschland bekannt. Seither ist "Studi" regelmäßiger Gast bei Lanz kocht und auch als Juror bei der ZDF Küchenschlacht aktiv. Bei worlds of food verrät der aus dem Berner Oberland stammende Koch, welches sein kulinarisches Lieblingsland ist und was ihn mit Kühen verbindet.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen! Heute: Holger Bodendorf. Der norddeutsche Spitzenkoch kochte nach seiner Ausbildung unter anderem im legendären Hotel Atlantic in Hamburg, entdeckte in den 90er Jahren aber sein Herz für die Insel Sylt. Seinen ersten Stern erkochte er sich im Jahr 2000 im Restaurant Veneto (im Hotel Windrose), wechselte danach ins Landhaus Stricker und erhielt dort 2014 erneut den Michelin-Stern. Im worlds of food-Fragebogen spricht er über Geschwindigkeit und warum es nicht unbedingt Sternküche sein muss, wenn man gut essen will.

Sven Elverfeld ist ein kochendes Phänomen. Seit er 2000 seinen ersten Stern verliehen bekam, werden er und sein Restaurant Aqua in Wolfsburg mit Auszeichnungen überhäuft. worlds of food begleitete den Drei-Sterne-Koch mit der Kamera beim 15. Sterne-Cup der Köche, einer Mischung aus Skirennen für Spitzenköche und Kochwettbewerb, der auch ansonsten viel Prominenz nach Ischgl lockte.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen! Heute: Philipp Wolter. Der Sternekoch Philipp Wolter empfängt seine Gäste in den beiden Restaurants des Landhaus Spatzenhof in Wermelskirchen. Bei worlds of food verrät er unter anderem seine Hobbys, wer sein wichtigster Gast war und was ihm der Stern bedeutet.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen! Heute: Wolfgang Becker. Der Zwei-Sternekoch ist nach seinen Stationen im Hotel Bühlerhöhe und bei Harald Wohlfahrt in Baiersbronn wieder im elterlichen Betrieb angekommen, dem Becker`s Hotel und Restaurant in Trier. Bei worlds of food verrät er, mit wem er am liebsten zusammenarbeitet und welche seine ganz eigenen kulinarischen Vorlieben sind.

 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner