• Jorge Vallejo aus dem Quintonil (Mexiko City) im Interview

  • Julien Royer: Zwischen französischer Tradition und asiatischem Esprit

  • Aqua Crua – Volle Konzentration auf den Geschmack

  • Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

  • Berger Feinste Confiserie – Wo Schokolade zur Familiengeschichte wird

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Kaiserschnecke: Zwischen Tradition, Handwerk und Nachhaltigkeit

Jessica Bachmann | Kochen & Rezepte

Auf einem sonnigen Hochplateau hoch über dem Tiroler Örtchen Ellmau züchtet Simone Embacher auf dem Hof ihrer Großeltern ein Tier, das in Österreich lange in Vergessenheit geraten war – die...

Gesundes & Bio

Die richtige Ernährung für eine gesunde Prostata

Redaktion | Gesundes & Bio

Viele Männer beschäftigen sich erst mit der Prostata, wenn erste Beschwerden auftreten. Dabei erfüllt die kleine Drüse unterhalb der Harnblase wichtige Aufgaben Eine Vergrößerung zeigt sich oft durch Probleme beim...

Gastro & Gourmet

Jorge Vallejo aus dem Quintonil (Mexiko City) im Interview

Derk Hoberg | Gastro & Gourmet

Im Rahmen der Bekanntgabe der The World´s 50 Best Restaurants 2025 in Turin (Piemont) sprach worlds of food mit internationalen Spitzenköchinnen und -köchen über ihre Ansichten zur Zukunft des Fine...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Derk Hoberg

Derk Hoberg

Entgegen seines doch eindeutigen Namens, enthält der New York-Klassiker Egg Cream weder Eier noch Sahne. Was in einen Egg Cream tatsächlich hinein kommt, erfahren Sie hier.

Seit 1929 erhöht Eisenberg´s Sandwich Shop den Cholesterinspiegel New Yorks – so steht es zumindest auf der Speisekarte des Deli zu lesen. In der Tat haben es die angebotenen Sandwichs, Burger und Co in sich. Die Teile sind jedoch so lecker, dass man hier durchaus einmal sündigen sollte.

Seit 2012 gibt der Verband Deutscher Prädikatsweingüter jährlich die VDP: GROSSEN GEWÄCHSE und alle weiteren Klassifikationen bekannt. Dies erfolgt nach einer vierstufigen Pyramide, die die Qualität der Weine nach ihrer Herkunft definiert. Wir erklären, was es mit den Lagen und den großen Gewächsen auf sich hat.

Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann nannte sein Gourmet-Restaurant einst Aubergine. Noch heute schmückt sie Homepage und Social Media-Auftritt des Küchenprofessors. Woher das Faible für die Aubergine kommt, was ihn sonst noch an der Eierfrucht fasziniert und wie er sie am liebsten zubereitet – im Gespräch mit worlds of food hat er es verraten! Und einen Rezept-Klassiker von Eckart Witzigmann gibt es obendrein.

Jean-Georges Vongerichten gilt als Perfektionist und als einer der geschäftstüchtigsten Gastronomen weltweit. In zahlreichen Metropolen betreibt der Spitzenkoch inzwischen seine Restaurants. Allen voran in New York City, wo er elf Betriebe bewirtschaftet. Wir haben seinem Prunkstück Jean-Georges am Columbus Circle einen Besuch abgestattet.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen. Heute: Poul Andrias Ziska. Ziska ist Chefkoch des Restaurants KOKS in Tórshavn, der Hauptstadt der Färöer-Inseln. Sein Stil steht für die neue Generation der Nordic Cuisine und hat ihm nun die Einladung ins Spitzenrestaurant Ikarus in Salzburg eingebracht. Als Gastkoch des Monats Februar präsentiert er dort nun einen Monat lang seine Gerichte. worlds of food sprach mit ihm über unangenehme Aufgaben in der Lehrzeit und was die größte Herausforderung für ein Spitzenrestaurant auf den Färöer Inseln ist.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen. Heute: Paul Pairet. Der 51-jährige Franzose, der auch schon im Ikarus als Koch zu Gast war, lebt seit 2005 in Shanghai. Dort betreibt er neben einem herkömmlichen Restaurant (Mr. & Mrs. Bund) auch das wohl außergewöhnlichste Gourmet-Restaurant der Welt, das UltraViolet. 15 Jahre lang plante er den „Psycho taste“ – so nennt er das Multivisions-Konzept, das hinter dem Genusstempel steckt. Wir sprachen mit Chef Paul über schwierige Aufgaben in der Küche, Explosionen und Vorbilder.

Eine mobile Küche für Europa, um verschiedene Kulturen zusammenzubringen – das ist die Idee hinter KITCHEN ON THE RUN. Drei Berliner wollen mit einer Küche im Container durch Europa reisen und Geflüchtete und Einheimische an einen Tisch bringen, um mit Vorurteilen aufzuräumen. Jetzt kann man die Aktion im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne unterstützen.

Das gesunde Andenkorn Quinoa eignet sich wie Reis hervorragend zum Füllen von Gemüse. Wir beweisen das an einer Zucchini.

Über 80 Kilogramm Lebensmittel wirft der Durchschnittsdeutsche pro Jahr in den Müll. Dabei kann man aus Resten tolle Sachen zaubern, wie uns Graciela Cucchiara aus der Münchner Kochgarage in ihrer Video-Reihe RESTLOS GLÜCKLICH zeigt. Heute macht sie eine Spinat-Ricotta-Tarte.

 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner