• Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

  • El Coto de Quevedo Evolución – Wo Tradition neu geboren wird

  • Eine Genussreise durch Turin - die Hauptstadt des Piemont

  • Unentdecktes La Mancha: Spaniens kulinarisches Juwel

  • Die Herstellung von Manchego: Ein Blick hinter die Kulissen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Die Herstellung von Manchego: Ein Blick hinter die Kulissen

Derk Hoberg | Kochen & Rezepte

Manchego ist ein berühmter spanischer Käse, der für seine einzigartige Textur und seinen aromatischen Geschmack bekannt ist. Wir haben die traditionsreiche spanische Manchego-Manufaktur Quesos La Casota in La Solana in...

Gesundes & Bio

Mayrlife Medical Health Resort Altaussee eröffnet Kochschule

Jessica Bachmann | Gesundes & Bio

Wer ist der wichtigste Mensch in Ihrem Leben? Denken Sie jetzt auch an Ihre Kinder, den Partner, die Eltern, an Freunde? Nein. Eines der ersten Dinge, die man bei einem...

Gastro & Gourmet

Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

Derk Hoberg | Spitzenköche

Die Bestätigung seiner drei Sterne bei der Michelin-Gala in Frankfurt, dann der erstmalige Einzug mit seinem Restaurant JAN in die Liste der The World´s 50 Best Restaurants in Turin –...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Derk Hoberg

Derk Hoberg

Bei der heutigen Bandbreite an edlen Meeres- oder Wüstensalzen fällt es schwer zu differenzieren, welches Salz man für welches Gericht verwenden sollte. In unserer neuen Reihe „Salz der Spitzenköche“ befragten wir die besten Köche Deutschlands und Österreichs, welches Salz sie verwenden.

Salz wird von einer einfachen Zutat immer mehr zum Gourmet-Produkt. Zig unterschiedliche Sorten aus aller Welt, die auf verschiedene Art und Weise gewonnen werden, findet man heute im gut sortierten Einzelhandel. Beim Sterne Cup der Köche in Ischgl befragten wir zahlreiche Spitzenköche, welches Salz sie in ihrer Küche verwenden, darunter auch Johann Lafer.

Martin Scharff hält bereits seit 21 Jahren einen Michelin-Stern. Im Alter von 25 Jahren war er damals sogar Deutschlands jüngster Sternekoch. Seit 2012 kocht er in der malerischen Kulisse des Heidelberger Schlosses. Das weitläufige Gelände bietet auch genügend Platz für einen umfangreichen Kräutergarten, auf den der Kräuter-Experte Scharff großen Wert legt, wie er im Interview verrät.

Welches Salz verwenden Sterneköche? Ein Frage, die sich bestimmt schon so mancher unter Ihnen gestellt hat. Wir sprachen mit Sven Elverfeld, dessen Restaurant Aqua in Wolfsburg mit drei Michelin-Sternen dekoriert ist, über das Thema Salz in der Küche.

Sven Elverfeld, Hans Haas, Johann Lafer – nur drei der zahlreichen prominenten Teilnehmer beim traditionellen Sterne Cup der Köche in Ischgl. 50 weitere Spitzenköche trafen sich am 7. April 2014 zum Riesenslalom und der kulinarischen Prüfung auf der Skipiste. Das Video zum Sterne Cup 2014.

Kresse lässt sich ohne große Probleme selbst ziehen und eignet sich mit ihrem frischen Geschmack und zahlreichen positiven Inhaltsstoffen hervorragend für die Frühlingsküche – und hilft so auch gegen Frühjahrsmüdigkeit.

Zahlreiche Kräuter wachsen auch hierzulande wild. Zum Beispiel in Weinbergen in denen nachhaltig gewirtschaft wird. Welche Kräuter man beispielsweise in der Riesling-Region Rheingau findet, darüber berichtet das dort ansässige Weingut Altenkirch.

Spitzenkoch Stefan Marquard wird künftig Schulküchen unterstützen, damit dort gesünder und leckerer gekocht wird. Dafür hat er lange gekämpft und nun mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung einen starken Partner gefunden. Im Video wird die Aktion erklärt.

Die Pimpinelle führt außerhalb Hessens eher ein Schattendasein. Dabei verleiht Pimpinelle vor allem grünen Salaten eine ganz besonders leckere Note und auch sonst kann man das Kraut vielseitig einsetzen.

Backofen-Pommes knusprig zu backen, kommt häufig einer Gratwanderung gleich. Backt man die Pommes zu heiß oder zu lange werden sie häufig bereits schwarz an den Enden. Zu kurz gebacken sind sie zu weich und haben keinen Biss. Wie backt man Pommes so im Ofen, damit sie richtig knusprig werden?

 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner