The World's 50 Best Restaurants 2025 – Die Plätze 51-100 The World´s 50 Best Restaurants

The World's 50 Best Restaurants 2025 – Die Plätze 51-100

The World's 50 Best Restaurants 2025, gesponsert von S.Pellegrino & Acqua Panna, gab heute im Vorfeld der diesjährigen Preisverleihung, die am 19. Juni in Turin (Region Piemont, Italien) stattfindet, die Liste der Restaurants bekannt, die von Platz 51 bis Platz 100 rangieren.

Die erweiterte Liste von 51 bis 100 umfasst Restaurants auf sechs Kontinenten und wurde aus den Stimmen von 1 120 unabhängigen kulinarischen Experten zusammengestellt, darunter renommierte Küchenchefs, erfahrene Food-Autoren und reisende Gastronomen. Jeder hat seine Stimme für The World's 50 Best Restaurants 2025 abgegeben. Die vollständige Rangliste wird heute in zwei Wochen live auf der Bühne enthüllt.

In Europa sind 20 Restaurants in der Rangliste vertreten, darunter das Koan in Kopenhagen (Nr. 91), Cocina Hermanos Torres (Nr. 78) in Barcelona, Txispa (Nr. 85) in Atxondo, Spanien, und Al Gatto Verde (Nr. 92) in Modena. Jordnær in Kopenhagen ist ebenfalls wieder auf der Liste 51-100 auf Platz 56.

Deutsche Restaurants belegen insgesamt vier Plätze auf der Liste: das Restaurant Tim Raue (Nr. 58), Nobelhart & Schmutzig (Nr. 59) und Coda (Nr. 79), alle in Berlin, und das Tantris in München auf Platz 73. Spanien ist mit drei weiteren Restaurants in der erweiterten Liste vertreten: Quique Dacosta (Nr. 65) in Dénia, Aponiente (Nr. 84) in El Puerto de Santa María und Mugaritz (Nr. 87) in San Sebastian.

Die Liste von Platz 51-100 im Überblick

worlds 50 best restaurants 51 100


Belgien ist mit zwei Restaurants vertreten, Willem Hiele (Nr. 62) in Oudenburg und Bozar (Nr. 63) in Brüssel, während sich im Vereinigten Königreich Mountain (Nr. 74) und The Clove Club (Nr. 86) in London Plätze sichern. In anderen europäischen Ländern haben sich die folgenden Restaurants einen Platz gesichert: Schloss Schauenstein (Nr. 52) in Fürstenau, Schweiz; Hiša Franko (Nr. 69) in Kobarid, Slowenien; Le Doyenné (Nr. 77) in Saint-Vrain, Frankreich und Neolokal (Nr. 100) in Istanbul.

In Asien gibt es zwei neue Einträge: Chef Tam's Seasons (Nr. 72) in Macau und Meet the Bund (Nr. 94) in Shanghai. Singapur ist mit zwei Restaurants vertreten: Burnt Ends (Nr.93) und Labyrinth (Nr.97). In Tokio gibt es zwei Einträge - Den (Nr. 53) und Sazenka (Nr. 71) - während Onjium (Nr. 57) in Seoul, Fu He Hui (Nr. 64) in Shanghai und Masque (Nr. 68) in Mumbai sich Plätze sichern.

Kapstadt kann drei Einträge auf der erweiterten Liste vorweisen: La Colombe (Nr. 55), Fyn (Nr. 82) und Salsify at the Roundhouse - ein Neuzugang auf Platz 88.

In Nordamerika gibt es in diesem Jahr drei Neuzugänge auf der Liste, darunter Arca (Nr. 67) in Tulum und Huniik (Nr. 89) in Mérida; das Atelier Crenn in San Francisco ist wieder auf der Liste (Nr. 96) und das César (Nr. 98) in New York ist erstmals dabei. Alcalde (Nr. 51) in Guadalajara und Pujol (Nr. 60) in Mexiko-Stadt schaffen es ebenfalls auf die Liste, ebenso wie SingleThread (Nr. 80) in Healdsburg, Kalifornien, und Le Bernardin in New York auf Platz 90.

In Südamerika gibt es einen Neuzugang aus São Paulo: Tuju (Nr. 70) gibt sein Debüt. Außerdem kehrt Evvai (Nr. 95) in die Rangliste der Plätze 51-100 zurück. El Chato (Nr. 54) und Leo (Nr. 76), beide in Bogotá, belegen Plätze in der erweiterten Rangliste, ebenso wie Oteque (Nr. 81) in Rio de Janeiro und A Casa do Porco (Nr. 83) in São Paulo. Ecuador und Peru sichern sich mit Nuema (Nr. 61) in Quito und Mil (Nr. 75) in Cusco jeweils ein Restaurant.

Das Saint Peter in Sydney belegt Platz 66, während zum ersten Mal in The World's 50 Best Restaurants ein neuseeländisches Restaurant auf der Liste von 51 bis 100 zu finden ist: das Amisfield Restaurant in Queenstown auf Platz 99.

William Drew, Director of Content für The World's 50 Best Restaurants, kommentiert: „Die diesjährige erweiterte Liste ist ein wahres Fest der globalen Gastronomie, mit Restaurants aus sechs Kontinenten und 25 Ländern - zwei Länder mehr als im letzten Jahr. Wir freuen uns besonders, dass wir zum ersten Mal einen neuen Eintrag aus Neuseeland begrüßen dürfen, sowie 12 neue Restaurants, die für 2025 in die Liste der 51-100 aufgenommen wurden. Herzlichen Glückwunsch an alle Restaurants und Teams, die auf der diesjährigen Liste vertreten sind. Wir freuen uns darauf, ihre Leistungen bei der Preisverleihung in Turin gemeinsam zu feiern.“

Das Abstimmungsverfahren

Die Liste der World's 50 Best Restaurants 2025 wird von 1.120 internationalen Restaurantfachleuten und weitgereisten Feinschmeckern gewählt, die die The World's 50 Best Restaurants Academy bilden. Die geschlechterparitätisch besetzte Akademie besteht aus 28 verschiedenen Regionen auf der ganzen Welt, die jeweils 40 Mitglieder haben, darunter einen Vorsitzenden. Kein Sponsor der Veranstaltung hat Einfluss auf den Abstimmungsprozess.

Das Beratungsunternehmen Deloitte bewertet unabhängig die Liste The World's 50 Best Restaurants, einschließlich der Rangliste der Plätze 51-100. Diese Beurteilung gewährleistet, dass die Integrität und Authentizität des Abstimmungsprozesses und der daraus resultierenden Listen geschützt sind. Weitere Einzelheiten zum Abstimmungsverfahren von The World's 50 Best Restaurants finden Sie hier.

Die Preisverleihung 2025

Die Preisverleihung der The World's 50 Best Restaurants 2025 findet am Donnerstagabend, den 19. Juni, im Lingotto Fiere in Turin statt und wird auch live auf dem YouTube-Kanal der 50 Best über den folgenden Link übertragen. Die Bekanntgabe der Liste und der einzelnen Auszeichnungen kann über die sozialen Medienkanäle von 50 Best verfolgt werden. Der Livestream beginnt um 20.00 Uhr Turiner Zeit und 19.00 Uhr britischer Zeit.

Alle weiteren Informationen unter: www.theworlds50best.com