Kulinarik in La Mancha: Tradition trifft Innovation
Die Küche Kastilien-La Manchas, wie die Region offiziell heißt, ist geprägt von einfachen, aber äußerst schmackhaften Gerichten, die die Einheimischen zum Teil seit Jahrhunderten zubereiten und die auch die Herzen von immer mehr Touristen erobern. Typische Spezialitäten sind Eintöpfe wie „Pisto Manchego“ – eine Art spanisches Ratatouille mit frischem Gemüse, Olivenöl und Gewürzen – sowie die „Gazpacho Manchego“, ein herzhafter Eintopf mit Huhn, Kaninchen und regionalen Kräutern. Die Region ist stolz auf ihre traditionellen Kochtechniken, die zunehmend mit modernen Einflüssen kombiniert werden, um innovative Geschmackserlebnisse zu schaffen.
Im Coto de Quevedo Evolución kocht Chef José Antonio Medina, u.r.) ein finessenreiches und filigranes Menü mit dem Namen Raizes (Wurzeln)

Michelin-gekrönte Gastronomie in La Mancha
So finden Feinschmecker in La Mancha eine wachsende Zahl an Restaurants, die vom renommierten Guide Michelin mit Michelin Sternen ausgezeichnet werden und die der beste Beweis für die kulinarische Vielfalt der Region sind. Diese gehobenen Restaurants setzen zumeist auf die Verwendung lokaler Produkte, kreative Zubereitungen und eine elegante Präsentation.
Insgesamt 12 Restaurants in La Mancha sind mit mindestens einem Michelin-Stern ausgezeichnet, zwei davon, das Epílogo in Tomelloso und das Maralba in Almansa, sogar mit zwei. Aber auch Restaurants wie die mit einem Stern ausgezeichneten Coto de Quevedo Evolución in Torre de Juan Abad (Ciudad Real) und das Retama in der edlen Anlage des Fünf-Sterne Hotels La Caminera Country Club, das auch Frühstücks- und Picknick-Safaris im umliegenden Naturpark anbietet (o.i.Bild), kochen auf höchstem Niveau.

Im Retama erkochte Küchenchef Miguel Ángel einen Michelin-Stern
Übrigens: Um den Erhalt und die Weiterentwicklung der kulinarischen Wurzeln der Küche von Kastilien-La Mancha macht sich auch die Organisation Raíz Culinaria verdient, veranstaltet Kongresse wie Discover-EAT und bietet auf ihrem Online-Portal zahlreiche Informationen und Services rund um die Produkte und Küchen der Region an.
Wein: Die verborgene Weinregion Spaniens
La Mancha ist darüber hinaus die größte Weinregion Spaniens und weltweit bekannt für ihre robusten, fruchtigen Weine. Das Klima der Hochebene, die mineralreichen Böden und die jahrhundertealte Weinbautradition sorgen für Weine mit einzigartigem Charakter. Besonders hervorzuheben sind die Rotweine aus der Rebsorte Tempranillo und die Weißweine aus der in La Mancha am weitesten verbreiteten Traube Airén. Zahlreiche Weingüter wie die Bodega La Tercia (Alcazar de San Juan), die Bodegas y Viñedos Castiblanque (Camo de Criptana) oder die La Encomienda de Cervera (Almagro), die ihre Weine auf vulkanischen Böden anbaut, bieten Führungen und Verkostungen an, bei denen Besucher die Vielfalt der Weine entdecken und die malerische Landschaft genießen können.
Links: Der Weinkeller von Bodegas y Viñedos Castiblanque - Rechts: Die vulkanischen Weine der La Encomienda de Cervera reifen in einer Höhle
Manchego-Käse: Ein Symbol der Region
Kein Besuch in La Mancha ist komplett ohne eine Kostprobe des Manchego-Käses, Spaniens berühmtem Schafskäse. Ob als Tapas, in Salaten oder pur – der herkunftsgeschützte Manchego ist ein unverzichtbarer Bestandteil der kulinarischen Kultur La Manchas. Hergestellt aus der Milch der Manchego-Schafe, zeichnet er sich durch seine feste Konsistenz, nussigen Geschmack und angenehme Würze aus.
Manchego wird in traditionellen Herstellungsverfahren produziert, die, wie auch im Falle der Manchego-Manufaktur Quesos La Casota seit Generationen weitergegeben werden. Das Unternehmen wurde bereits bei den World Cheese Awards ausgezeichnet, stellt unterschiedlich lange gereifte Arten des würzigen Käses her und bietet auch Führungen an, bei denen man mehr über die Manchego-Herstellung und dessen Geschichte erfährt.
Don Quijote & Co - Kultur und Tradition La Manchas
Die reiche Kultur La Manchas spiegelt sich nicht nur in ihrer Küche wider, sondern auch in ihrer Liebe zum Theater (wie zum Beispiel in San Carlos del Valle, dessen zentraler Platz ein frühes Theater war, oder in Almagro und dessen Theaterbau Corral de Comedias am Plaza Mayor aus dem 17. Jahrhundert) ihren Fiestas, Musik und Handwerkskunst. Die historischen Städte und Dörfer mit ihren weißen Häusern, engen Gassen und beeindruckenden Burgen laden dazu ein, die Geschichte und das Erbe der Region näher zu erkunden.
Der bis heute für Musik-Festivals genutzte Theaterplatz in San Carlos del Valle

Und an einem kommt man abschließend in Kastilien-La Mancha definitiv nicht vorbei: Don Quijote. Dem hier allgegenwärtigen literarischen Helden ist eine eigene Entdeckungstour in La Mancha gewidmet und so lässt die Routa Don Quijote Besucher tief in die Welt der Romanreihe „Don Quijote de la Mancha“ von Miguel de Cervantes eintauchen. Die Route führt durch die malerische Landschaft, vorbei an weiten Weizenfeldern, sanften Hügeln und den ikonischen Windmühlen, die im Roman eine zentrale Rolle spielen. So können Reisende entlang der Strecke die Orte erkunden, die Cervantes in seinem Werk beschreibt, wie das Dorf Campo de Criptana, bekannt für seine beeindruckenden Windmühlen, die als Inspiration für die berühmte Szene mit den Riesen dienten und deren Funktionsweise hier noch heute erkundet werden kann.

Im Restaurant Las Musas (mit Bib Gourmand-Empfehlung des Guide Michelin Spanien) speist man mit Blick auf die berühmten Windmühlen von Campo de Criptana

Hoteltipps für La Mancha
Parador de Almagro – Guter Ausgangspunkt, um die kleine Stadt Almagro, den Plaza Mayor und sein Corral de Comedias (Freilichtbühne für Komödien) und den Almacén de los Fúcares, das im 16. Jahrhundert Handelsniederlassung der Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger war, zu erkunden. La Casa del Médico – Das Boutique-Hotel „La Casa del Médico“ ist in einem Herrenhaus aus dem Jahr 1904 untergebracht und nur 10 Minuten von den Windmühlen von Consuegra entfernt.
Hotel La Caminera Country Club – Luxuriöses Fünf-Sterne-Hotel in Torrenueva (Ciudad Real) mit tollem Blick über die Ebene von La Mancha, Sterne-Restaurant, eigener Landebahn für Kleinflugzeuge, Golf-Platz und sehenswertem, Spa-Bereich.
Alle weiteren Informationen unter: www.spain.info