• Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

  • El Coto de Quevedo Evolución – Wo Tradition neu geboren wird

  • Eine Genussreise durch Turin - die Hauptstadt des Piemont

  • Unentdecktes La Mancha: Spaniens kulinarisches Juwel

  • Die Herstellung von Manchego: Ein Blick hinter die Kulissen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Die Herstellung von Manchego: Ein Blick hinter die Kulissen

Derk Hoberg | Kochen & Rezepte

Manchego ist ein berühmter spanischer Käse, der für seine einzigartige Textur und seinen aromatischen Geschmack bekannt ist. Wir haben die traditionsreiche spanische Manchego-Manufaktur Quesos La Casota in La Solana in...

Gesundes & Bio

Mayrlife Medical Health Resort Altaussee eröffnet Kochschule

Jessica Bachmann | Gesundes & Bio

Wer ist der wichtigste Mensch in Ihrem Leben? Denken Sie jetzt auch an Ihre Kinder, den Partner, die Eltern, an Freunde? Nein. Eines der ersten Dinge, die man bei einem...

Gastro & Gourmet

Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

Derk Hoberg | Spitzenköche

Die Bestätigung seiner drei Sterne bei der Michelin-Gala in Frankfurt, dann der erstmalige Einzug mit seinem Restaurant JAN in die Liste der The World´s 50 Best Restaurants in Turin –...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Derk Hoberg

Derk Hoberg

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen. Heute: Markus Buchholz. Der Rheinland Pfälzer betreibt den mehrfach ausgezeichneten Kaiserhof in Guldental. Dort verarbeitet er regionale und saisonale Zutaten kreativ und innovativ. An zwei Dienstagen im Monat zeigt er in der SWR Sendung „Kaffee oder Tee?“ zudem leckere Gerichte zum Nachkochen.

Die Tafeln geben deutschlandweit Lebensmittelspenden der Industrie an Bedürftige weiter. Sie haben sich inzwischen etabliert. Mehr noch als das, erleben sie in unserem vergleichsweise reichen Land doch immer mehr Zulauf an Menschen, die auf kostenlose Lebensmittel angewiesen sind. Hannelore Kiethe, vor 18 Jahren Mitbegründerin der Münchner Tafel, kämpft noch heute leidenschaftlich dafür, diese zu versorgen. worlds of food sprach mit ihr über die wichtige Aufgabe der Tafel.

Dieter Moor unternimmt zwei neue Expeditionen in Sachen Geschmack, Gesundheit und Qualität heimischer Produkte. Seine Leidenschaft für gute Lebensmittel führt ihn gemeinsam mit Sternekoch Stefan Hartmann ("Hartmanns") nach Fürstenberg an der Havel - zu sehen am 23. Dezember um 18.40 Uhr im rbb Fernsehen. Eine Woche später ist Dieter Moor mit Kolja Kleeberg in Potsdam unterwegs.

worlds of food präsentiert die wichtigsten Fakten zur Münchner Tafel. Hannelore Kiethe und sechs Mitstreiter gründeten den Verein in der Bayerischen Landeshauptstadt vor fast 20 Jahren, nachdem sie einen TV-Bericht über das Pendent in Berlin gesehen hatten. Wie sich der karitative Verein seit 1994 entwickelt hat, darüber geben folgende Zahlen eindrucksvoll Auskunft.

Welche Nüsse zu den Wichtigsten gehören, haben wir im zweiten Teil über die beliebte Knabberei aufgelistet. Der Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe und Nährwerte der unterschiedlichen Nüsse.

Gut 200.000 Menschen leben in München in Armut. Eine erschreckende Zahl, die aus dem Armutsbericht der Stadt München von 2011 hervorgeht. Die Münchner Tafel versorgt insgesamt 18.000 von ihnen mit den nötigsten Lebensmitteln und versucht so, die größte Not zu lindern. worlds of food war einen Tag lang mit dabei. Teil 2 unserer Reportage.

Über 200.000 Menschen leben in München in Armut. Eine Zahl die aus dem Armutsbericht der Stadt München von 2011 hervorgeht. Die Stadt selbst, aber auch der Verein Münchner Tafel e.V., kämpfen dagegen an. worlds of food hat Mitarbeiter der Münchner Tafel einen Tag lang bei ihrer Arbeit begleitet, die im Wesentlichen darin besteht, Lebensmittelspenden für Bedürftige zu sammeln. Lesen Sie Teil 1 unserer Reportage.

Was soll es heute sein? Ein Gericht mit Ingwer, ein schärferes mit Chili oder eher die deftige Knoblauch-Schiene? Das Kochquartett des SZ-Magazins bietet diese Palette in einem Kochbuch der etwas anderen Art.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen. Heute: Björn Freitag. Björn Freitag ist seit Freitag, 14. Dezember 2012, wieder als "Der Vorkoster" im WDR Fernsehen zu sehen. In den sechs neuen Folgen (jeweils Freitags, 21 - 21.45 Uhr) gibt der Sternekoch alltagstaugliche Verbrauchertipps und spannende Einblicke in die Lebensmittelindustrie. Bei worlds of food verrät er schon mal, mit welchem Federvieh er gewissermaßen auf Kriegsfuß steht.

Nüsse sind aufgrund ihres hohen Anteils an wertvollen Fettsäuren, Eiweiß, Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen sowie sekundärer Pflanzenstoffe so gesund, dass man sie nicht nur an Weihnachten essen sollte. Zuerst sollte man sich jedoch über einige Dinge, wie Inhaltstoffe und deren Wirkungen im Klaren sein.

 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner