Küchenlexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Gabelprobe | Um zu testen, ob Gemüse, vor allem Kartoffeln, gar sind, sticht man mit einer Gabel in das Gemüse hinein. Geht dies relativ leicht, so ist das Gemüse verzehrbereit. Die Gabelprobe ist ähnlich der Nadelprobe. |
Gar ziehen | Diese Technik findet knapp unter dem Siedepunkt statt. In einer beinahe kochenden Flüssigkeit werden die Lebensmittel gegart. |
Gehen lassen | Ein Hefeteig benötigt Ruhe und Zeit, damit sich die Hefe entwickeln kann. Mit der Zeit wächst das Volumen des Teiges, wenn man ihn abgedeckt in einer Schüssel „gehen lässt“. |
Gelieren | Flüssigkeiten werden mithilfe von Geliermitteln wie Gelatine, Agar Agar oder anderen Stärkemitteln zum Erstarren gebracht. |
Glutamate | Glutamate sind die Salze der Glutaminsalze, die häufig als Geschmacksverstärker eingesetzt werden. Vor allem in asiatischer Küche finden sie ihren Gebrauch. |
Gratinieren | Gratinieren meint das Überbacken von Speisen, meist mit Käse, so dass diese eine goldbraune Kruste bekommen. |
Grillen | Bei Strahlungshitze werden die Lebensmittel mit oder ohne Zugabe von Fett gegart sowie gebräunt. Die Art des Grills ist frei wählbar. Möglich ist, entweder portionierte Stücke zu grillen oder auch ganze Tiere (wie ein Spanferkel). |
Buchtipp
Meistgelesen
Error: No articles to display