• Jorge Vallejo aus dem Quintonil (Mexiko City) im Interview

  • Julien Royer: Zwischen französischer Tradition und asiatischem Esprit

  • Aqua Crua – Volle Konzentration auf den Geschmack

  • Köstliche Intelligenz - Jan Hartwig und sein Restaurant JAN

  • Berger Feinste Confiserie – Wo Schokolade zur Familiengeschichte wird

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kochen & Rezepte

Kaiserschnecke: Zwischen Tradition, Handwerk und Nachhaltigkeit

Jessica Bachmann | Kochen & Rezepte

Auf einem sonnigen Hochplateau hoch über dem Tiroler Örtchen Ellmau züchtet Simone Embacher auf dem Hof ihrer Großeltern ein Tier, das in Österreich lange in Vergessenheit geraten war – die...

Gesundes & Bio

Die richtige Ernährung für eine gesunde Prostata

Redaktion | Gesundes & Bio

Viele Männer beschäftigen sich erst mit der Prostata, wenn erste Beschwerden auftreten. Dabei erfüllt die kleine Drüse unterhalb der Harnblase wichtige Aufgaben Eine Vergrößerung zeigt sich oft durch Probleme beim...

Gastro & Gourmet

Jorge Vallejo aus dem Quintonil (Mexiko City) im Interview

Derk Hoberg | Gastro & Gourmet

Im Rahmen der Bekanntgabe der The World´s 50 Best Restaurants 2025 in Turin (Piemont) sprach worlds of food mit internationalen Spitzenköchinnen und -köchen über ihre Ansichten zur Zukunft des Fine...

Diät & Abnehmen

Jenseits von Diäten: Wie Injektionen den Kampf gegen Übergewicht verändern

- | Diät & Abnehmen

Injektionen zur Gewichtsabnahme, einst eher ein Randthema in der Diätwelt, haben sich zu einer viel diskutierten Option entwickelt. Angesichts des wachsenden Interesses an effizienten und wissenschaftlich fundierten Methoden zur Gewichtsreduktion...

Derk Hoberg

Derk Hoberg

Um zu verhindern, dass Lebensmittel unnötig weggeworfen werden müssen, empfiehlt es sich, schon vor dem Einkauf gut zu planen. Viele Lebensmittel verderben, weil beim Einkauf viele Fehler gemacht werden. Deshalb gibt es an dieser Stelle zehn Tipps, um Lebensmittel bereits beim Einkauf vor der Tonne zu retten.

Neben den verwendeten Zutaten, dem Namen und der Anschrift des Produzenten muss in Deutschland auch auf Lebensmitteln stehen, bis wann dieses verwendet werden muss, oder bis wann es mindestens haltbar ist. All das regelt inzwischen eine EU-Verordnung, die seit 2007 in Kraft ist. Wie das rechtlich genau aussieht, erfahren Sie hier.

Nachdem wir die Unklarheiten, das Mindesthaltbarkeitsdatum betreffend, im vorigen Teil unserer Reihe „Stoppt die Verschwendung!“ hoffentlich beseitigen konnten, wenden wir uns dieses Mal dem sogenannten Verbrauchsdatum zu. Dieses ist deutlich vom Mindesthaltbarkeitsdatum abgegrenzt. Was es genau bedeutet und warum es diese klare Trennung gibt, erfahren Sie hier.

Viel zu viele Lebensmittel landen im Mülleimer. Auch weil noch immer nicht alle Verbraucher wissen, was genau das Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet. Dabei ist genau geregelt, für was dieser Aufdruck auf den Etiketten steht und für was nicht. Vor allem aber sind die meisten Lebensmittel sogar länger haltbar, als aufgedruckt.

Laut aktueller Statistik wirft jeder Bundesbürger jährlich fast 82 Kilogramm Lebensmittel in den Müll. In Euro umgerechnet macht das im Schnitt etwa 235 Euro pro Person, die im Müll landen. Auf einen Vier-Personen-Haushalt umgerechnet sind das also knapp 1000 Euro pro Jahr. Doch welches sind eigentlich die Lebensmittel, die am häufigsten im Müll landen und was sind die Gründe dafür?

Die Zahlen sind alarmierend! 81,6 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr in den Mülleimer. Mindestens 47 Prozent davon wären wohl ohne großen Aufwand zu vermeiden, besagt eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart. Grund genug, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um dieser Verschwendung Einhalt zu gebieten. Daher geben wir in unserem Themenspecial „Stoppt die Verschwendung!“ zahlreiche Tipps, wie jeder dazu beitragen kann, weniger Lebensmittel zu verschwenden.

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen! Heute: Sascha Hamp. Modern, leicht und der Fokus auf dem Grundprodukt - so lautet die Devise des neuen Küchenchefs im Restaurant Culinarium R im Weinromantikhotel Richtershof in Mühlheim an der Mosel. Bei worlds of food verrät er, wer sein großes Vorbild ist und sagt, warum deutsche Spitzenrestaurants eigentlich günstig sind.

Am 30. August erscheint American Pie – Das Klassentreffen auf DVD. Grund genug, endlich das Geheimnis um das Rezept des legendären Apple Pies der Familie Levenstein zu lüften. Dazu verlosen wir zwei Kino-Boxen mit allen American Pie-Teilen.

Die momentane Hitze beeinflusst auch unsere Gesundheit. Wie verhält man sich am besten bei solch hohen Temperaturen? Was und wie viel trinkt man bei Hitze, was isst man am besten und wann sollte man Sport treiben? Nützliche Tipps, wie man die Hitze gut übersteht.

Der Dokumentarfilm "Entre Les Bras – 3 Sterne. 2 Generationen. 1 Küche" von Paul Lacoste startet am 9. August in den deutschen Kinos. Es ist ein Porträt über den Sternekoch Michael Bras und seinen Sohn Sébastien, der das Restaurant nun von seinem Vater übernimmt.

 

Buchtipp

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner