CTC – urban gastronomy in Athen CTC - urban gastronomy -- Chef des CTC: Alexandros Tsiotinis
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise im CTC – urban gastronomy

CTC – urban gastronomy in Athen

Mitten in der griechischen Hauptstadt Athen liegt das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant CTC – urban gastronomy. Ein Ort, der die griechische Küche mit französischer Raffinesse verbindet. Hinter diesem kulinarischen Juwel steht der visionäre Chefkoch Alexandros Tsiotinis, der mit seinem Restaurant einen Ort geschaffen hat, an dem Tradition und Innovation harmonisch verschmelzen.

Das Restaurant CTC – urban gastronomy befindet sich im Stadtteil Kerameikos, einem aufstrebenden Viertel im Zentrum Athens. Im Sommer lockt der Außenbereich als grüne Oase in der Metropole zum exquisiten Dinner unter dem Sternehimmel. Das Interieur im Gastraum hingegen besticht durch elegante Schlichtheit. Kulinarisch wiederum versteht sich das Restaurant als Schnittstelle zwischen klassischer und moderner Küche, zwischen griechischer Tradition und internationaler Innovation.

ctct athen

ctc kueche

Der Chef: Alexandros Tsiotinis

1986 in Athen geboren, entdeckte Alexandros Tsiotinis früh seine Leidenschaft für das Kochen und die Gastronomie. Nach seiner Ausbildung an der renommierten Hospitality School Ferrandi Paris blieb Tsiotinis zunächst in Frankreich, sammelte Erfahrungen in Spitzenrestaurants wie dem Épicure von Éric Fréchon, dem Arpège von Alain Passard und dem Astrance Pascal Barbot. Zurück in Griechenland, leitete er unter anderem das Restaurant Calypso im Elounda Peninsula Hotel auf Kreta, bevor er 2015 sein eigenes Restaurant CTC – urban gastronomy in Athen eröffnete. Im gleichen Jahr erreichte er den ersten Platz für die Mittelmeerregion beim S.Pellegrino Young Chef of the Year Wettbewerb.

ctc alexandros Tsiotinis

Das Menü im CTC - Überraschung und Raffinesse

Chef Tsiotinis vergleicht das Kochen mit dem Malen: Ein leerer Teller ist für ihn eine Leinwand, die es mit Geschmack, Farbe und Textur zu füllen gilt, um seine Gäste mit auf eine außergewöhnliche kulinarische Reise zu nehmen. Passenderweise bietet das CTC ein 11-gängiges Menü namens „Voyage“ an, das die Gäste auf einen spannenden Trip durch die moderne griechische Küche mitnimmt: Jeder Gang wird erst beim Servieren enthüllt – die sehenswert angerichteten Teller sind tatsächlich kleine Kunstwerke – wodurch das Element der Überraschung beim Dinner stets erhalten bleibt.

restaurant ctc

menu ctc athen

Das Menü, das mit einer erlesenen Weinbegleitung genossen werden kann, basiert auf saisonalen, regionalen Zutaten von lokalen Märkten und die einzelnen Gerichte. Beispiele für Tsiotinis´ kreative Küche sind Gerichte wie Tintenfisch-Tagliatelle, die in drei verschiedenen Garmethoden zubereitet werden, oder die neu interpretierte Tarte Tatin, die mit technischer Präzision und aromatischer Raffinesse zu überzeugen wissen. Kein Wunder, dass das CTC seit 2021 mit einem Michelin-Stern dekoriert ist und mit einigen weiteren Auszeichnungen glänzen kann.

restaurant ctc athen

Unser Fazit

Der Name des Restaurants CTC leitet sich übrigens vom griechischen Wort „σίτιση“ (sitisi) ab, was „Ernährung“ bedeutet. Jedoch ist das CTC weit mehr als nur ein Restaurant, das seine Besucher einfach nur ernähren will – es nimmt die Gäste mit auf eine kulinarische Erlebnisreise, die sämtliche Sinne anspricht und die Vielfalt der griechischen Küche in einem modernen Kontext präsentiert. Chefkoch Alexandros Tsiotinis gelingt es, Tradition und Innovation gekonnt zu vereinen und seinen Gästen unvergessliche Geschmackserlebnisse zu bieten.

Alle weiteren Informationen unter: ctc-restaurant.com

athen ctc restaurant