Mein kulinarischer Weg wurde durch eine tiefe Leidenschaft für die europäische Küche geprägt, die durch jahrelange Erfahrung in einigen der besten Küchen verfeinert wurde. Als Jugendlicher wurde ich von Tradition und Innovation in der Küche inspiriert, was mich dazu brachte, mein Handwerk in klassischen europäischen Techniken zu verfeinern und gleichzeitig moderne Trends zu übernehmen. Bevor ich nach Ras Al Khaimah kam, arbeitete ich in verschiedenen Küchen, wo ich nicht nur hochwertige Zutaten zu schätzen lernte, sondern auch die Bedeutung des Erzählens von Geschichten durch Essen.
Der Grund für meinen Umzug nach Ras Al Khaimah (RAK) war die Möglichkeit, die Küche im 1484 by Puro zu leiten, eine spannende Herausforderung, die es mir ermöglicht, eine Speisekarte zu entwerfen, die die atemberaubende Landschaft ergänzt und gleichzeitig eine vielfältige Kundschaft anspricht. Hier habe ich die Möglichkeit, meinen europäischen Hintergrund mit lokalen und regionalen Aromen zu verbinden und so ein kulinarisches Erlebnis zu schaffen, das sowohl raffiniert als auch ansprechend ist.

Mitchell Homan
Das 1484 by Puro ist mit 1.484 Metern über dem Meeresspiegel das höchstgelegene Restaurant der VAE. Wie beeinflusst diese besondere Lage Ihre Menügestaltung und die Auswahl der Zutaten?
Die Höhe und die Lage des 1484 by Puro spielen eine wichtige Rolle in unserer kulinarischen Philosophie. Da wir von der rauen Schönheit des Jebel Jais umgeben sind, bemühe ich mich, Gerichte zu kreieren, die die natürliche Umgebung widerspiegeln – frisch, lebendig und voller Tiefe. Das kühlere Gebirgsklima erlaubt es uns, mit herzhafteren Gerichten zu experimentieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass unsere Zutaten frisch und geschmackvoll bleiben.
Bei der Zusammenstellung des Menüs berücksichtigen wir auch die Höhenlage, da sie die Geschmackswahrnehmung und die Kochtechniken auf subtile Weise beeinflussen kann. Wir konzentrieren uns zum Beispiel auf kräftige Aromen und sorgfältig ausgewählte Texturen, um sicherzustellen, dass jedes Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Darüber hinaus ist die Beschaffung hochwertiger Zutaten, die effizient zu unserem abgelegenen Standort transportiert werden können, entscheidend für die Integrität unserer Gerichte.
Sie haben Erfahrung in der europäischen Küche – wie kombinieren Sie diese mit arabischen Einflüssen im 1484 by Puro? Gibt es bestimmte Zutaten oder Techniken, die Sie besonders inspirieren?
Die Verbindung europäischer kulinarischer Techniken mit arabischen Einflüssen ist eine lohnende Herausforderung. Ich lasse mich von den reichen Aromen, Gewürzen und traditionellen Kochmethoden der Region inspirieren. Zutaten wie Safran, Sumach, Za'atar und Granatapfel spielen in meinen Gerichten eine wichtige Rolle und verleihen ihnen Tiefe und einen ausgeprägten nahöstlichen Charakter.
Eine Technik, die ich besonders mag, ist das langsame Garen, das sowohl in der europäischen, aber mehr noch in der arabischen Küche tief verwurzelt ist. Ob es sich nun um ein geschmortes Lammgericht mit regionalen Gewürzen oder um eine fein gewürzte Meeresfrüchteplatte handelt, ich kreiere gerne Gerichte, die sich vertraut und doch überraschend anfühlen. Ich baue auch Elemente des gemeinsamen Essens ein - Vorspeisen im Mezze-Stil, geteilte Platten und warme, einladende Aromen, die Gespräche und Verbindungen am Tisch fördern.

Die arabische Esskultur ist ja bekannt für ihre Gastfreundschaft und das gemeinsame Speisen. Sie lassen also diesen Aspekt in Ihre Gerichte und das kulinarische Erlebnis im Restaurant einfließen?
Im 1484 by Puro machen wir uns den Geist der arabischen Gastfreundschaft zu eigen, indem wir Gerichte kreieren, die zum Teilen und zur Interaktion anregen. Unsere Speisekarte bietet eine Mischung aus kleinen Tellern, familienfreundlichen Gerichten und reichhaltigen, gemütlichen Aromen, die Menschen zusammenbringen. Von hausgemachten Dips und frisch gebackenem Brot bis hin zu größeren Hauptgerichten, die zum Teilen gedacht sind, sorgen wir dafür, dass sich das Essen hier warm und einladend anfühlt.
Außerdem legen wir Wert auf einen Service, der die traditionelle arabische Gastfreundschaft widerspiegelt - echt, großzügig und aufmerksam. Unser Ziel ist es, dass jeder Gast nicht nur zufrieden, sondern auch mit einem Gefühl der Verbundenheit mit dem Erlebnis und dem Zielort nach Hause geht.
Können Sie uns einige der Gerichte vorstellen, die Sie in die Speisekarte des 1484 by Puro integriert haben, und welche Philosophie steckt hinter diesen Kreationen?
Unsere kürzlich aktualisierte Speisekarte hebt frische, hochwertige Zutaten hervor, wobei der Schwerpunkt auf kräftigen Aromen und kunstvoller Präsentation liegt. Ein hervorstechendes Gericht ist unser langsam geschmortes kurzes Rippchen mit Safranpüree, das europäische Langsamgartechniken mit nahöstlichen Gewürzprofilen kombiniert. Ein weiteres Highlight ist der gegrillte Oktopus mit Harissa-Limetten-Dressing, bei dem die Rauchigkeit des Grills auf die lebhafte Schärfe der nordafrikanischen Gewürze trifft.

Wir haben auch eine moderne Interpretation traditioneller arabischer Desserts eingeführt, wie unseren Dattel-Kardamom-Käsekuchen, der klassische europäische Patisserie mit regionalen Zutaten verbindet. Die Philosophie hinter diesen Gerichten ist es, die Tradition zu ehren und gleichzeitig neue, aufregende Elemente einzuführen, die unsere Gäste überraschen und begeistern.
Wie erleben Sie die kulinarische Szene seit Ihrem Umzug nach RAK? Gibt es lokale Märkte oder Produzenten, die Sie besonders beeindruckt haben? Wie wichtig ist für Sie die Verwendung von lokal bezogenen Zutaten, und wie integrieren Sie diese in Ihre Gerichte?
Die kulinarische Szene in RAK entwickelt sich rasant, und ich hatte das Glück, das wachsende Netz lokaler Erzeuger und Märkte zu erkunden. Besonders beeindruckt hat mich die Qualität der lokalen Meeresfrüchte, Datteln, Honig und Biogemüse. Diese Zutaten tragen nicht nur zur Frische unserer Gerichte bei, sondern helfen uns auch, lokale Landwirte und Lieferanten zu unterstützen.
Die Verwendung von Zutaten aus der Region hat für mich Priorität, denn so können wir Gerichte kreieren, die sowohl nachhaltig als auch eng mit der Region verbunden sind. Ob es sich nun um frische Meeresfrüchte aus dem Golf, Kräuter aus der Region oder hochwertige Datteln aus den Emiraten handelt, diese Elemente helfen uns, ein Menü zu kreieren, das sich authentisch mit unserer Umgebung verbindet.

Zum Abschluss: Ihr Restaurant befindet sich neben der zweitlängsten Zip-Line der Welt, wie oft fahren sie diese selber?
Nur wenige Schritte von einer solch langen Seilrutsche entfernt zu arbeiten, ist aufregend, und ich bin selbst schon ein paar Mal damit gefahren. Es ist ein unglaubliches Erlebnis, das auch den abenteuerlichen Geist von 1484 by Puro widerspiegelt. Der Adrenalinstoß, den die Fahrt über die Berge auslöst, ist der perfekte Weg, um sich Appetit zu holen, bevor man sich ein großartiges Essen mit einer atemberaubenden Aussicht gönnt.
Alle weiteren Informationen unter: visitrasalkhaimah.com