Emilio Azizai: Was mich wirklich motiviert hat, war die einzigartige Philosophie und die lebendige Atmosphäre des Cook's Club Kolymbia. Ein Ort, der Kreativität und Innovation in der Küche fördert, was perfekt mit meinem persönlichen Ansatz in der Gastronomie übereinstimmt. Teil eines dynamischen, jugendlichen Konzepts an einem so schönen Ort wie Kolymbia auf Rhodos zu sein, war eine Gelegenheit, die ich mir nicht entgehen lassen konnte.

Wie würden Sie das kulinarische Konzept von Cook's Club beschreiben?
Das kulinarische Konzept von Cook's Club ist modern und lifestyle-orientiert. Legeres Essen verbunden mit sozialen und gemeinschaftlichen Erlebnissen, das sich in erster Linie an jüngere Reisende, oft Millennials und Gen Z, richtet. Kurz gesagt, Cook's Club kombiniert qualitativ hochwertiges und dennoch erschwingliches Essen mit einer geselligen, designorientierten Umgebung, die die Grenze zwischen einem Boutique-Hotel und einem Lifestyle-Treffpunkt verwischt.


Wie hat denn Ihre persönliche Reise in die Welt der Gastronomie begonnen?
Ich bin auf einer Insel aufgewachsen, auf der Gastfreundschaft gelebt wird. Von klein auf war ich von den Werten der Philoxenia – dem griechischen Geist der Gastfreundschaft und Großzügigkeit – umgeben. Das hat mich in die Welt der Gastronomie gezogen, ich liebe es die Menschen durchs Essen zusammenbringen.
Wie stark ist die griechische Küche in Ihrer Speisekarte vertreten?
Die griechische Küche spielt in der Speisekarte des Cook's Club eine bemerkenswerte, aber modernisierte Rolle. Obwohl das Gesamtkonzept international und vielseitig ist – mit Einflüssen von Street Food, mediterranen, asiatischen und pflanzlichen Trends – gibt es natürlich griechische Klassiker wie Souvlaki, gegrillter Halloumi oder Moussaka. Gelegentlich bieten wir auch nicht so bekannte lokale Spezialitäten an, wie kretische Dakos oder Fava aus Santorin. Viele unserer Gerichte eigenen sich zum Teilen – ganz im Meze-Stil – passend zu unserem Ethos des lokalen, frischen und gemeinschaftlichen Essens.
Gibt es ein besonderes Gericht, das die Gäste unbedingt probieren sollten?
Auf jeden Fall. Unser Hauptgericht ist die Lammhaxe mit Kräutern aus den umliegenden Bergen, serviert mit einem Hauch von lokalem Olivenöl und Gemüse der Saison. Es ist ein perfektes Beispiel für die Aromen und Traditionen unserer Region.

Welche Rolle spielen Regionalität und Nachhaltigkeit bei der Auswahl der Zutaten?
Regionalität und Nachhaltigkeit sind zentrale Bestandteile unserer Küchenphilosophie. Wir arbeiten eng mit lokalen Landwirten und Erzeugern zusammen, um sicherzustellen, dass die Zutaten frisch, saisonal und verantwortungsvoll beschafft werden. Damit unterstützen wir nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern reduzieren auch unseren ökologischen Fußabdruck.
Wie gehen Sie mit vegetarischen, veganen oder anderen Ernährungsgewohnheiten um?
Wir nehmen diätetische Vorlieben sehr ernst und versuchen immer, ebenso durchdachte und köstliche Alternativen anzubieten. Unser Team ist darin geschult, auf Allergien, Unverträglichkeiten und Lebensgewohnheiten einzugehen, damit sich alle Gäste willkommen und gut aufgehoben fühlen.
Beobachten Sie aktuelle Lebensmitteltrends, und wenn ja, wie setzen Sie diese um?
Ja, wir halten uns über Ernährungstrends auf dem Laufenden, aber wir achten darauf, sie so zu integrieren, dass sie zu unserem Stil und unseren Werten passen. So haben wir zum Beispiel pflanzliche Optionen und fermentierte Zutaten in unsere Speisekarte aufgenommen, aber immer mit einer lokalen Note.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?
Er beginnt früh mit einer Teambesprechung, der Überprüfung der Lieferungen und der Vorbereitung der Zutaten. Im Laufe des Tages koordiniere ich mich mit den Teams in der Küche, an der Bar und im Service, überwache die Qualität und spreche mit den Gästen, um ihre Zufriedenheit sicherzustellen. Kein Tag ist wie der andere, was die Sache spannend macht.
Was macht Ihnen am meisten Spaß an Ihrem Job?
Die Möglichkeit, für unsere Gäste unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Zu sehen, wie das Gesicht eines Gastes nach einem guten Essen oder einem angenehmen Aufenthalt strahlt, ist wirklich lohnend. Außerdem liebe ich die Kreativität und die Teamarbeit, die für die Leitung einer erfolgreichen FB-Abteilung erforderlich sind.
Alle weiteren Informationen unter: www.cooksclub.com/