Das Thema der September-Veranstaltung lautet „Stimmen für den Wandel: Eine vielfältige Zukunft gestalten“. Sämtliche dazugehörigen Veranstaltungen finden vom 11. bis 12. September statt, die Keynote-Präsentationen und Diskussionen selbst am Mittwoch, den 12. September in den Dogpatch Studios in San Francisco.
Lara Gilmore, Virgilio Martínez, Gaggan Anand, Dominique Crenn und Daniela Soto-Innes on Stage
Zu den Rednern gehören einige der renommiertesten Köche und Gastronomen der Welt. Lara Gilmore aus der „Osteria Francescana“ in Modena (Italien), im Juni 2018 zur Nr. 1 bei den Auszeichnungen für die besten 50 Restaurants der Welt gewählt, wird über soziale Projekte sprechen. Gilmore hat mit ihrem Ehemann Massimo Bottura die gemeinnützige Organisation „Food for Soul“ gegründet, die die Schaffung von Gemeinschaftsküchen auf der ganzen Welt fördert.Lara Gilmore und Massimo Bottura bei der Verleihung in Bilbao (©The World´s 50 Best Restaurants)
Der nächste im Bunde ist Virgilio Martínez, Küchenchef und Mitinhaber des „Central“ in Lima (Peru), das in den vergangenen vier Jahren zum besten Restaurant Südamerikas gewählt wurde. Er wird eine Diskussion über Biodiversität führen und darüber, wie sich dies in seiner Arbeit widerspiegelt. Gaggan Anand, Chefkoch im „Gaggan“ in Bangkok (Thailand), bereits viermal zum „Besten Restaurant Asiens“ gewählt, wird darüber sprechen, wie die Wahrnehmung der asiatischen Gastronomie und Restaurants neu zu bewerten ist.
Küchenchef Enrique Olvera aus dem „Pujol“ in Mexiko-Stadt und seine Geschäftspartnerin und Küchenchefin seines New Yorker Restaurants „Cosme“, Daniela Soto-Innes, werden darüber sprechen, wie sie sich für die mexikanische Gastronomie einsetzen und dabei ihre eigenen Erfahrungen und Karrierewege illustrieren.
Zuletzt wird Dominique Crenn, Lokalmatadorin aus San Francisco aus dem Restaurant „Atelier Crenn“, über die Vielfalt innerhalb der Branche sprechen und über Gender-Fragen hinaus einen ganzheitlichen Blick darauf werfen, wie die Küchen und Speisesäle der Welt zu vielfältigeren und positiveren Arbeitsplätzen werden können. Im Anschluss an die Kochpräsentationen werden eine Podiumsdiskussion und Publikumsgespräche stattfinden.
Lauschen gespannt den Ausführungen ihrer Kollegen: Gaggan Anand und Eneko Atxa (re.) - ©The World´s 50 Best Restaurants
William Drew, Gruppenredakteur der World´s 50 Best Restaurants, kommentiert: „San Francisco ist für eine Veranstaltung wie die #50BestTalks, die sich auf Vielfalt konzentriert, der perfekte Gastgeber. Die gesamte Region hat eine beeindruckende und wirklich vielfältige kulinarische Reputation und wir können es kaum erwarten, dies im September zusammen mit unserem Präsentationspartner Miele zu feiern. 50 Best ist mehr als nur Listen; wir wollen auch eine Plattform für positive Veränderungen in der Branche bieten. Als globale Gemeinschaft von kulinarischen Profis freuen wir uns, für Veränderungen in der Gastronomie eintreten zu können. "
Jan Heck, Präsident von Miele USA, ergänzt: „Als Vertreter von Miele in den Vereinigten Staaten fühlen wir uns geehrt, die #50BestTalks in San Francisco präsentieren zu können und zu einer so inspirierenden Gruppe von Köchen und Gastronomen zu gehören. Bei Miele treiben wir Innovationen innerhalb und außerhalb der Küche voran und hoffen, dass auch die #50BestTalks diesen weltweiten Wandel inspirieren können.“