worlds of food worlds of food
gesuendernet
  • Home
  • News
  • Kochen & Rezepte
    • Rezepte
    • Küchentipps
    • Kochbücher
    • Küchenlexikon
  • Gesundes & Bio
    • Soja-SpecialSoja-Special
    • Ratgeber Gesundheit
    • Bio & Co
    • Gewürze & Kräuter
    • Gewürzlexikon
  • Gastro & Gourmet
    • Spitzenköche
    • Reise
    • Getränke
    • Weinlexikon
  • Diät & Abnehmen
    • Diäten
    • Ratgeber Abnehmen
    • Sporternährung
    • BMI-Rechner
  • Specials
    • Herbstküche
    • Stoppt die Verschwendung
    • Kaffeewelten
    • Richtig frühstücken
    • Adventskalender
    • Belgien Special
    • Sommersalate
    • Kulinarische EM
    • Kulinarische Weltreise
    • Schokoladenseiten
    • Bio Special
      • Rewe Bio
    • Ayurveda
    • Erkältungssuppen
    • Kulinarisches Fest
    • Sous-Vide Garen
    • Frohe Ostern
    • Grillwelten
    • Was isst Deutschland?
    • Weg mit dem Winterspeck
    • Rund um die Kartoffel
    • Fettes Brot
    • Spargelwelten
  • nativead
Pommes Frites in Brüssel - Kartoffelstäbchen auf Cuisine-Niveau www.thinkstock.de
  • Redaktion
  • Belgien Special
Essen und Trinken

Pommes Frites in Brüssel - Kartoffelstäbchen auf Cuisine-Niveau

Roh müssen die Kartoffelstäbchen sein, und möglichst handgeschnitzt, bevor sie zum Vorfritieren bei 120°C, dann zum knusprig Backen bei 180°C in die Friteuse kommen. Der Rest ist Betriebsgeheimnis.

Brüssels edelste Pommesbude

In der Maison Antoine gelingen die Pommes Frites laut New York Times am besten. Seit über 60 Jahren dampft es aus der Friterie an der Place Jourdan. Bedient wird an gleich vier Schaltern, denn der Andrang ist groß. Um die Ecke liegt das EU-Viertel. Hohe EU-Beamte zählen selbstverständlich zu den Stammgästen.

Top Ten der Friteries

Friteries heißen die aus dem Stadtbild nicht wegzudenkenden Pommesbuden. Eine Friterie, die auf sich hält, hat ein Dutzend Saucen mit so exotischen Namen wie „Samurai“ oder „Andalouse“ im Angebot. Die Mayonnaise? Ist im schönsten aller Fälle hausgemacht. In der Top Ten der Friteries, die das Brüsseler Tourist Office vorstellt, belegt die Frit Flagey an der Place Flagey zur Zeit Platz 1. Schlusslicht der Top Ten ist die kanariengelbe Bude von Clémentine an der Place St-Job. Die Maison Antoine hält einen ehrenvollen Platz 7 – Sorry, liebe Kollegen von der New York Times.

Auf die Kartoffel kommt es an

Die Königin der Frittenkartoffeln heißt „Bintje“. Manche Frituristen schwören auch auf die Sorten „Agria“ oder „Désirée“. Wie dick die Streifen sein sollten, ist von entscheidender Bedeutung. Zehn bis zwölf Millimeter Breite gelten als Idealmaß. Vor dem Frittieren nehmen die Kartoffeln ein Bad in kaltem Wasser, wodurch überschüssige Stärke entzogen wird. Am knusprigsten brutzeln die Kartoffelstäbchen in einem Mix aus Ochsen- und Pferdeschmalz.

Von der Friture ins Sternerestaurant

Längst sind Pommes Frites auch in der gehobenen Gastronomie angekommen. Serviert werden die belgischen Klassiker als Beilage, am schönsten in einer stilisierten Tüte aus noblem Edelstahl.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Rezept - Reibekuchen mit Räucherlachs
  • Knusprige Kartoffelnester mit Claire Oelkers
  • Kartoffel-Biersuppe mit Ali Güngörmüs
  • Reiberdatschi mit der Bayerischen Kartoffelkönigin
Nach oben
 

News

One to watch Award 2025: Restaurant Khufu´s in Kairo …

Eine Erfolgsgeschichte: Simone Cantafio im La Stüa de Michil …

Der Vorverkauf für die „Sterne über Frankfurt“ Special Events …

Meistgelesen

Nobu Matsuhisa: „Unsere Gäste wünschen sich Qualität“

Gaggan Anand – Kulinarische Food Oper in Bangkok

„Als Koch hat man große Verantwortung!“ – Massimo Bottura …

Atlantis The Royal: Neuer Chefkoch im Dinner by Heston …

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner
worlds of food ist eine kulinarische Reise durch das Netz und liefert relevante Informationen zu gesundem Essen und Trinken sowie spannende Interviews mit Spitzenköchen und ihre besten Rezepte. Unter dem Motto „gemeinsam genießen“ bleiben hier keine kulinarischen Wünsche offen. Kochen & Rezepte, Diät & Abnehmen, Gesundes & Bio sowie Gastro & Gourmet sind die Rubriken des Online-Magazins. Ein weites Feld, vor dessen Hintergrund wir uns – ganz im Sinne unseres Zieles, ein informatives und unterhaltsames Ratgebermagazin zu sein – fragen: Was isst Deutschland?

Partner

  • planetoftech.de
  • gesündernet.de
  • businessandmore.de
  • entertainweb.de
  • netzathleten.de
  • urbanlife.de
  • fast-and-luxurious.com
  • newfoodcity.de

Unternehmen

  • Datenschutzbestimmungen
  • Privacy Manager
  • Redaktionsbüro Derk Hoberg

Kontakt

  • Impressum
Copyright © 2025 worlds of food. Alle Rechte vorbehalten.