Zutaten (für 4 Personen)
4 Hähnchenkeulen4 El Olivenöl
4 Knoblauchzehen
50 ml Weißwein
50 ml Geflügelbrühe
600 g Polpa Feinstes Tomatenfruchtfleisch von Mutti
16 grüne entsteinte Oliven
1 El gehackter Thymian
1Tl Speisestärke
1 Bio-Zitrone
400 g Focaccia-Brot
Salz, Pfeffer

Christoph Rüffer und einige Teilnehmer des Kochkurses
Zubereitung
Die Hähnchenkeulen in der Hälfte zerteilen und vom Oberschenkelknochen befreien. Die Hähnchenstücke mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einem tiefen Bräter erhitzen und die Hähnchenstücke von allen Seiten knusprig anbraten.Die Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden. Die Hähnchenstücke aus dem Bräter nehmen und die Knoblauchscheiben im Bratfett anschwitzen.
Mit dem Weißwein ablöschen und mit der Geflügelbrühe aufgießen. Die grünen Oliven halbieren und zusammen mit der Polpa von Mutti zugeben. Alles zum Kochen bringen und die angebratenen Hähnchenstückewieder zurück in den Bräter legen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Den Bräter mit einem Deckel verschließen und für 20 Minuten in den 180 °C heißen Ofen geben.
Nach 20 Minuten den Bräter mit dem geschmorten Tomaten-Hähnchen-Ragout aus dem Ofen nehmen. Den Deckel abheben und den gehackten Thymian zugeben. Etwas Speisestärke anrühren und den Tomaten-Schmorsud damit binden. Die Schale einer Bio-Zitrone über das Schmorgericht reiben und zusammen mit Focaccia-Brot servieren.
Christoph Rüffer wünscht guten Appetit!