
8 Länder, 25 Städte, 263 Tage und 200 Stunden Rohmaterial
Das Abenteuer beginnt in Bangkok. Die Jungs wollen keine Zeit verlieren und heuern spontan in einer kleinen Garküche an. Von der Hitze, dem Regen und dem engen Raum lassen sich die Deutschen nicht entmutigen. In Vietnam kommen Max und Felix in den Genuss von Schlangenblut, in Japan gibt es frisches Walfleisch. Auch Hongkong hält, neben dem kuriosen Küchenchef Alvin Leugn, einige Überraschungen bereit. Das Motto „You´re only as good as the last meal you cooked“stammt von dem Engländer Ryan Clift, der ein Restaurant in Singapur betreibt. Von ihm lernen die beiden, dass es beim Kochen nicht nur um Talent, sondern um Leidenschaft geht.
Der Dokumentarfilm lebt von den spontanen und improvisierten Szenen. Die Kamera fängt Momente aus dem Alltag ein, die dem Zuschauer das Gefühl geben, live dabei zu sein. Die Szenen sind echt und ebenso echt ist die Begeisterung für das Kochen. Die beiden Guerilla Köche Max und Felix überzeugen durch ihren Humor und ihre Neugierde. Sie schrecken vor nichts zurück und sind bereit aus jeder Erfahrung zu lernen. Eine abenteuerliche Geschichte mit faszinierenden Begegnungen, die dem Zuschauer die asiatische Kultur ein Stückchen näher bringt.
Am 12. Mai beim DOK.fest in München feierte der Film seine Premiere und wird voraussichtlich ab September 2013 in ausgewählten Kinos in Deutschland zu sehen sein.
worlds of food sagt: Nicht immer lecker, deshalb aber absolut sehenswert!
Hier geht es zum Interview mit dem Regisseur Jonas Gernstl und dem Koch Felix Metzger