worlds of food: Herr Bräuer, gibt es in Ihrer Küche ein spezielles Salz, welches Sie bevorzugt verwenden?
Bobby Bräuer: Die Bandbreite in Sachen Salz hat mittlerweile einen Status erreicht, wie bei anderen Gewürzen und Lebensmitteln. Diese Differenzierungen gibt es ja auch beim Olivenöl. Wir im EssZimmer verwenden sehr gerne ein portugiesisches Meersalz, weil das nicht so aggressiv ist. Dieses SalMartins Salz stammt aus den Salzgärten des Mondego, zwischen Porto und Lissabon gelegen. Und man tut etwas Gutes dabei, denn die Dame, die dieses Salz vertreibt, unterstützt die Salz-Gärtner, die das Salz unter enorm harten Bedingungen abbauen müssen. Ich habe mir das vor einiger Zeit auch einmal selbst angesehen und mich davon überzeugen können.

Bobby Bräuer: Dort wird das Salz seit Jahrhunderten auf die gleiche Art und Weise abgebaut und ist komplett naturbelassen. Es reift in natürlichen Kristallationsbecken und wird von Hand aus diesen kleinen Salinen geschöpft.
worlds of food: Was ist aus Ihrer Sicht der wichtigste Aspekt bei der Verwendung eines Salzes?
Bobby Bräuer: Man sollte letztendlich ein Salz verwenden, das nicht zu aggressiv im Aroma ist. Der Geschmack eines Produktes soll ja durch ein Salz verbessert werden, nicht davon übertönt. Und etwas mehr Salz kann man immer noch zum Essen hinzufügen, sollte noch was fehlen.
worlds of food: Vielen Dank, Herr Bräuer.
Weitere Informationen zu Bobby Bräuer und dem EssZimmer: esszimmer-muenchen.de
Mit diesem Salz kocht Drei-Sternekoch Sven Elverfeld
Meersalz aus Deutschland