Die beiden Firmengründer, Florian Breimesser und Timo Thurner, damals zwei junge Quereinsteiger in Sachen Getränketechnologie, fragten sich an einem Abend im Jahr 2011 beim Italiener, warum es eigentlich kein regionales Mineralwasser in ihrer Wahlheimat München gab. Sie hörten von der Schotterebene und davon, dass die Münchner Bierbrauer aus ihr das Wasser zum Brauen hochpumpten. Die Idee war geboren und sie verfolgten sie hartnäckig.
Aqua Monaco - Wasser aus der Schotterebene
Die Münchner Schotterebene ist ein riesiges Areal unterhalb Münchens und seiner Umgebung, das seine Entstehung einer Eiszeit vor 2,5 Millionen Jahren verdankt. Riesige Geröllmassen wurden damals von den Alpen bis vor die heutigen Tore Münchens verlagert. Am Ende der letzten Eiszeit, die nur etwa 10.000 Jahre her ist, sickerten dann Unmengen an Schmelzwasser durch dieses Gestein, welches reich an Karbonit ist und längst von Ton- und anderen Erdschichten überlagert war. Dadurch wurde das Wasser auf natürliche Art und Weise mit Mineralien angereichert und ist seither von äußeren Einflüssen und Verschmutzungen geschützt. Es bildet die Basis für die vielen Münchner Biere und seit fünf Jahren auch für die Produkte von Aqua Monaco.
Aqua Monaco wird aus einer 150 Meter tiefen Quelle in der Nähe von Markt Schwaben gewonnen und dort auch direkt in Flaschen abgefüllt. Aber die Jungs von Aqua Monaco machen ja nicht nur Wasser. Insgesamt hat man inzwischen acht verschiedene Getränke im Sortiment. Verschiedene Limonaden, Tonic und Soda und ein leckeres Ginger Ale werden mit dem Gletscherwasser hergestellt und geschickt vermarktet.
So haben auch die Münchner Barkeeper und Baristas inzwischen festgestellt, dass sich die Drinks von Aqua Monaco hervorragend eignen, um Cocktails zu mixen. Und sei es nur, um mit dem Tonic Monaco seinen Cold Brew Kaffee zu veredeln. Oder man trinkt das Wasser pur, um sich nach einem durchlachten Abend in der Lach- und Schießgesellschaft zu erfrischen.
Weitere Infos: aquamonaco.com