worlds of food worlds of food
gesuendernet
  • Home
  • News
  • Kochen & Rezepte
    • Rezepte
    • Küchentipps
    • Kochbücher
    • Küchenlexikon
  • Gesundes & Bio
    • Soja-SpecialSoja-Special
    • Ratgeber Gesundheit
    • Bio & Co
    • Gewürze & Kräuter
    • Gewürzlexikon
  • Gastro & Gourmet
    • Spitzenköche
    • Reise
    • Getränke
    • Weinlexikon
  • Diät & Abnehmen
    • Diäten
    • Ratgeber Abnehmen
    • Sporternährung
    • BMI-Rechner
  • Specials
    • Herbstküche
    • Stoppt die Verschwendung
    • Kaffeewelten
    • Richtig frühstücken
    • Adventskalender
    • Belgien Special
    • Sommersalate
    • Kulinarische EM
    • Kulinarische Weltreise
    • Schokoladenseiten
    • Bio Special
      • Rewe Bio
    • Ayurveda
    • Erkältungssuppen
    • Kulinarisches Fest
    • Sous-Vide Garen
    • Frohe Ostern
    • Grillwelten
    • Was isst Deutschland?
    • Weg mit dem Winterspeck
    • Rund um die Kartoffel
    • Fettes Brot
    • Spargelwelten
  • nativead
Belgisches Bier - Traditionsreiche Braukunst www.thinkstock.de
  • Redaktion
  • Belgien Special

Belgisches Bier - Traditionsreiche Braukunst

In kaum einem anderen Land ist die Vielfalt an Bieren und Spezialbieren so ausgeprägt wie in Belgien. Unser kleines Nachbarland pflegt eine große Tradition in der Braukunst. 115 Brauereien produzieren zirka 500 verschiedene Sorten Bier.

Belgien ist Bierwelt

Die Wallonie und Brüssel locken Bierliebhaber und solche die es werden wollen, mit vielen Angeboten rund um die wallonische und Brüsseler Braukunst. Die Belgier lieben ihre besonderen Biere und laden dazu ein, diese Begeisterung in geselligem Ambiente zu teilen: Brauereibesichtigungen, Besuche von Bierkneipen und Restaurants, in denen mit Bier gekocht wird, sind gute Möglichkeiten, die Bierleidenschaft der Belgier kennen zu lernen.

Bier bedeutet Geselligkeit

Es gibt viele Gründe für die Zuneigung der Belgier zu ihren besonderen Bieren. Zum einen die grandiose belgische Küche, in der man es versteht das Bier sogar in Menüs mit einzubinden. Zum anderen sind da eine seit Generationen gewachsene handwerkliche Fertigkeit, die Kreativität und eine Fülle vorzüglicher Regionalprodukte vor allem in der Wallonie. Die Belgier pflegen nicht zuletzt eine genießerische Lebensart. Gastlichkeit und Geselligkeit werden groß geschrieben und das Bier verleiht dem täglichen Leben eine gewisse Würze. Eine treffende Äußerung zur sozialen Rolle, die dem Bier dabei zufallen kann, tat ein bekannter politischer Redner: "Der Weinliebhaber spricht mit seinem Weinglas wogegen der Biertrinker sich mit seinem Nachbarn unterhält“.

Bier aus Klöstern und Abteien

Die Besonderheit des Bierangebotes in der Wallonie und Brüssel sind die Trappisten-, Abtei- und Spezialbiere mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen und einem Alkoholgehalt, der bis zu 11 % betragen kann. Trappistenbiere haben Kultstatus erlangt und sind in Europa wieder stark gefragt. Die Bezeichnung "Trappiste“ ist streng geschützt. Nur die Biere, die in Zisterzienserabteien von den dort lebenden Mönchen zu nicht ausschließlich kommerziellen Zwecken gebraut werden, dürfen diesen Namen tragen. Es existieren weltweit nur noch sieben Trappistenklöster, davon sechs in Belgien.


Das könnte Sie auch interessieren

  • Weihnachtsrezept: Bratäpfel mit Walnuss-Orangensahne
  • Wie färbe ich mein Ei? Ostereier natürlich färben
  • Was tun gegen Kater - Zehn Tipps für den Tag danach
  • Glühwein selbst zubereiten
Nach oben
 

News

One to watch Award 2025: Restaurant Khufu´s in Kairo …

Eine Erfolgsgeschichte: Simone Cantafio im La Stüa de Michil …

Der Vorverkauf für die „Sterne über Frankfurt“ Special Events …

Meistgelesen

Nobu Matsuhisa: „Unsere Gäste wünschen sich Qualität“

Gaggan Anand – Kulinarische Food Oper in Bangkok

„Als Koch hat man große Verantwortung!“ – Massimo Bottura …

Atlantis The Royal: Neuer Chefkoch im Dinner by Heston …

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner
worlds of food ist eine kulinarische Reise durch das Netz und liefert relevante Informationen zu gesundem Essen und Trinken sowie spannende Interviews mit Spitzenköchen und ihre besten Rezepte. Unter dem Motto „gemeinsam genießen“ bleiben hier keine kulinarischen Wünsche offen. Kochen & Rezepte, Diät & Abnehmen, Gesundes & Bio sowie Gastro & Gourmet sind die Rubriken des Online-Magazins. Ein weites Feld, vor dessen Hintergrund wir uns – ganz im Sinne unseres Zieles, ein informatives und unterhaltsames Ratgebermagazin zu sein – fragen: Was isst Deutschland?

Partner

  • planetoftech.de
  • gesündernet.de
  • businessandmore.de
  • entertainweb.de
  • netzathleten.de
  • urbanlife.de
  • fast-and-luxurious.com
  • newfoodcity.de

Unternehmen

  • Datenschutzbestimmungen
  • Privacy Manager
  • Redaktionsbüro Derk Hoberg

Kontakt

  • Impressum
Copyright © 2025 worlds of food. Alle Rechte vorbehalten.