
Häufig benötigt man vorbereitete Brühen und Saucen (für beides sind die Rezepte anbei) oder verschiedene Miso-Pasten. Das sollte man vor dem Kochen bedenken, nehmen diese doch ebenfalls Zeit in Anspruch, wenn man sie nicht schon im Schrank stehen hat. Die Menüplanung eines kompletten japanischen Abends sollte also sorgsam und schon ein paar Tage im Voraus angegangen werden, um alle Komponenten auf dem Schirm zu haben und auch, um die exotischen Zutaten besorgen können.
Die gebräuchlichsten Zutaten werden, genau wie Saucen und wichtige Kochutensilien, im Anhang veranschaulicht. Darüber hinaus werden verschiedene Miso-Arten vorgestellt und gezeigt, wie man die Basics Dashi und Reis bestmöglich zubereitet. Natürlich kommen auch japanische Traditionen nicht zu kurz wie die Zubereitung der althergebrachten Soba-Nudeln und auch landestypische Restaurants wie die Izakayas werden vorgestellt.
Kurzum bietet „Tokio - Die Kultrezepte“ eine gelungene Einführung in die japanische Küche, einzig die boomenden Ramen-Suppen kommen mit nur einem einzigen Rezept für unseren Geschmack etwas zu kurz. Für hiesige Hobbyköche bietet das Buch aber dennoch genug, so dass unser Fazit sehr positiv ausfällt – es muss ja nicht gleich eine siebenjährige Ausbildung zum Sushi-Meister sein…Steckbrief zum Buch
Tokio – Die Kultrezepte
Von Maori Murota, erschienen im Christian Verlag
Preis: 30,00 Euro
272 Seiten, ca. 200 Abbildungen
Format 21,0 x 26,5 cm, Hardcover
ISBN-13: 978-3-86244-826-5











