Die Finalisten bei Koch des Jahres 2013
Sie haben sich über jeden Gang den Kopf zerbrochen, jeden Handgriff einstudiert und jede einzelne Komponente bis ins kleinste Detail perfektioniert. Unter mehr als 400 Bewerbern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol stachen sie heraus und überlassen auch jetzt nichts dem Zufall. Robert Rädel, Philipp Kovacs, Tobias Wussler, Fabio Winkelhofer, Sascha Lenz, Christian Sturm-Willms, Enrico Back und Christian Singer haben ein klares Ziel vor Augen: Sie wollen Koch des Jahres werden.
Einzig der Warenwert ist vorgegeben, der nicht mehr als 16€ pro Person betragen darf. Als besondere Herausforderung zum Finale wurde das Menü um ein Amuse Bouche mit Olivenöl erweitert und der Warenkorb um 2 Euro aufgestockt.
Der Ablauf des Finales bei der Anuga

Für Sebastian Frank ein ganz besonderer Tag, denn 2011 gewann er selbst den Titel und wurde kurz darauf mit seinem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet. Die Jury erwartet kreative Menüs auf höchstem Niveau und einen spannenden Showdown um den Titel „Koch des Jahres 2013“.
Preisgeld und Sonderpreise
Auf der Culinary Stage in Messehalle 7 können Besucher der Anuga mit einem gültigen Messeausweis das Finale live mitverfolgen. Nach dem Wettbewerb steht die Bühne ganz in Zeichen der Protagonisten des Tages. Sowohl Juroren als auch Finalisten kommen in den Fragerunden zu Wort und geben ihre persönlichen Eindrücke zum Besten. Am Abend wird mit Spannung die Siegerehrung erwartet. Über die Preisgelder in Höhe von 26.000€ und den Titel hinaus werden überragende Leistungen in wichtigen Einzelaspekten des Fachs belohnt, die von den Partnern des Wettbewerbs gestiftet werden:Der „Spirit of the Competition“ by Unilever für herausragende Fairness und Wettbewerbsfähigkeit, der Innovationspreis von Jobeline für besondere technische Raffinesse, der Dr. Schnell-Preis für hygienisches Kochen auf Spitzenniveau sowie der Preis für das beste Sous-Vide-Rezept by Fusionchef und der Duckstein-Preis für das Gericht, das am besten mit Bier harmoniert. Darüber hinaus wird es eine separate Wertung für die Amuse Bouche geben, den Sonderpreis für das beste Tapa-Rezept. Dieser wird von „Olivenöle aus Spanien“ ausgeschrieben, der als Partner dem spanischen Ursprung und besonderen Flair des Wettbewerbs gerecht wird.
Den Höhepunkt des Tages bildet die feierliche Bekanntgabe des Koch des Jahres 2013 und die Übergabe des Gewinnerschecks. Danach gibt es kein Halten mehr – der Sieger und alle Finalisten werden in der Ron Zacapa Night gebührend gefeiert. Für die passende kulinarische Untermalung zur Feier des Tages ist gesorgt. In einer gemeinsamen Küchenparty werden Spitzenköche wie Jordi Cruz, Sebastian Frank, Heiko Antoniewicz, Patrick Lorenz, Alexander Krob, Christopher Knaus, Martin Schumann und Xiao Wang für kulinarische Gaumenfreuden sorgen. Als großer Star des Abends wird Thomas Bühner auf der Central Stage ein 9-Gang-Menü rund um spanisches Olivenöl zubereiten.
Weitere Informationen unter: www.kochdesjahres.de