
Gelernt hat der 26-jährige in der Brasserie Hülsmann, absolvierte anschließend Stationen im intensiu und im Grande Etoile und präsentiert nun in seiner eigenen Küche, die nichts anderes als die Verlängerung der Bar ist, raffinierte Gerichte im Sharing-Style mit Zutaten aus aller Welt. So trifft Burrata auf Muhammara, eine arabische Würzpaste, die Steffens von seinen Reisen mitgebracht hat. Das Green Kimchi wird mit Ananas und Jalapeños fermentiert und die Gyozas kommen mit Kaktusfeigenfüllung und Oregano daher – globale Kulinarik im Düsseldorfer Medienhafen. Dabei legt Steffens größten Wert darauf, dass möglichst viele Komponenten seiner Gerichte selbst hergestellt werden und so fermentiert und destilliert Chris Steffens hier trotz kleiner Küche, was das Zeug hält.

„Mit unseren jungen, talentierten Köchen streben wir danach, Nachhaltigkeit mit Kosmopolitischem wie auch Ungewöhnlichem zu vereinen und dadurch bestehende Traditionen durch Innovation und Kreativität zu bereichern. Unser Ziel ist es, den Begriff 'Bistro' neu zu erfinden.“, erklärt Gastronom Jakob Yamac, der Macher hinter dem Harbour Social Konzept. Er ist auch für die Signature Drinks des Harbour Social verantwortlich, wie zum Beispiel den Limoncello Spritz, der gerade zum Düsseldorfer In-Drink avanciert.
Und auch in Sachen Wein lohnt es sich, im Harbour Social neue Wege zu gehen: Der Tatsache, dass noch immer am häufigsten Grauburgunder bestellt wird, tritt Chefkoch und Sommelier Chris Steffens nämlich mit seiner feinen Auswahl an Natural Wines entgegen. Diese überrascht und passt hervorragend zu seinen kulinarischen Kreationen. Und da darf natürlich auch ein prickelnder Petnat zu Fine-Dining Street Food wie Bao Buns serviert werden.
Weitere Informationen unter: harboursocial.com

