worlds of food worlds of food
gesuendernet
  • Home
  • News
  • Kochen & Rezepte
    • Rezepte
    • Küchentipps
    • Kochbücher
    • Küchenlexikon
  • Gesundes & Bio
    • Soja-SpecialSoja-Special
    • Ratgeber Gesundheit
    • Bio & Co
    • Gewürze & Kräuter
    • Gewürzlexikon
  • Gastro & Gourmet
    • Spitzenköche
    • Reise
    • Getränke
    • Weinlexikon
  • Diät & Abnehmen
    • Diäten
    • Ratgeber Abnehmen
    • Sporternährung
    • BMI-Rechner
  • Specials
    • Herbstküche
    • Stoppt die Verschwendung
    • Kaffeewelten
    • Richtig frühstücken
    • Adventskalender
    • Belgien Special
    • Sommersalate
    • Kulinarische EM
    • Kulinarische Weltreise
    • Schokoladenseiten
    • Bio Special
      • Rewe Bio
    • Ayurveda
    • Erkältungssuppen
    • Kulinarisches Fest
    • Sous-Vide Garen
    • Frohe Ostern
    • Grillwelten
    • Was isst Deutschland?
    • Weg mit dem Winterspeck
    • Rund um die Kartoffel
    • Fettes Brot
    • Spargelwelten
  • nativead
Köche à la Carte – Heute: Pierre Résimont Friedericke Müller
  • Redaktion
  • Belgien Special
Essen und Trinken

Köche à la Carte – Heute: Pierre Résimont

Lernen Sie mit worlds of food die Spitzenköche besser kennen. Heute: Pierre Résimont. Der Belgische Sternekoch zaubert seine Gerichte im Restaurant l'Eau Vive.

1. Warum sind Sie Koch geworden?
Ich habe zu Hause schon immer gerne gekocht und außerdem liebe ich gutes Essen.

2. Ihr größtes Talent ist…
Der Humor während der Arbeit.

3. Welches ist Ihr Lieblingsgericht?
Bouletten in Tomatensauce.

4. Welches ist kulinarisch gesehen Ihr Lieblingsland?
Frankreich.

5. Welches war Ihr bisher ausgefallenstes Gericht?
Fois Gras mit Zitrone, Rhabarber und Honigkuchen.

6. Ihre bisher größte „Kochkatastrophe“?
Die Explosion meines Gasherds an einem Sonntagnachmittag.

7. Welche historische oder aktuelle Persönlichkeit würden Sie gerne kennenlernen und warum?
Alain Ducasse, den ich vor einiger Zeit in Lausanne während „Les grandes Tables du monde„  getroffen habe - wegen seiner Energie und seiner Vision von gutem Essen.

8. Bleibt Ihnen Zeit für Hobbys?
Golf und Mountainbiken

9. Welche Bedeutung messen Sie Sternen und/oder Hauben bei?
Es ist eine Belohnung  für die getane Arbeit.

10. Regionale oder internationale Küche?
Beides.

11. Wer gut essen will, zahlt häufig eine Menge Geld dafür. Aber muss Sterneküche wirklich teuer sein?
Alles hat seinen Preis, wenn man gute Produkte verwendet. Ich achte aber immer darauf, dass Qualität und Preis stimmen.

Mehr Köche à la Carte: Holger Bodendorf


Das könnte Sie auch interessieren

  • Weihnachtsrezept: Bratäpfel mit Walnuss-Orangensahne
  • Wie färbe ich mein Ei? Ostereier natürlich färben
  • Was tun gegen Kater - Zehn Tipps für den Tag danach
  • Glühwein selbst zubereiten
Nach oben
 

News

Krönung für Nikkei-Küche: Maido holt Platz 1

Tantris Maison Culinaire bestätigt Sterne

Zwei Sterne für Restaurant ATAMA

Meistgelesen

Rasmus Munk: Provokation ist mein Werkzeug

Nobu Matsuhisa: „Unsere Gäste wünschen sich Qualität“

Gaggan Anand – Kulinarische Food Oper in Bangkok

Buchvorstellung: Jan – Labor der Liebe

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner
worlds of food ist eine kulinarische Reise durch das Netz und liefert relevante Informationen zu gesundem Essen und Trinken sowie spannende Interviews mit Spitzenköchen und ihre besten Rezepte. Unter dem Motto „gemeinsam genießen“ bleiben hier keine kulinarischen Wünsche offen. Kochen & Rezepte, Diät & Abnehmen, Gesundes & Bio sowie Gastro & Gourmet sind die Rubriken des Online-Magazins. Ein weites Feld, vor dessen Hintergrund wir uns – ganz im Sinne unseres Zieles, ein informatives und unterhaltsames Ratgebermagazin zu sein – fragen: Was isst Deutschland?

Partner

  • planetoftech.de
  • gesündernet.de
  • businessandmore.de
  • entertainweb.de
  • netzathleten.de
  • urbanlife.de
  • fast-and-luxurious.com
  • newfoodcity.de

Unternehmen

  • Datenschutzbestimmungen
  • Privacy Manager
  • Redaktionsbüro Derk Hoberg

Kontakt

  • Impressum
Copyright © 2025 worlds of food. Alle Rechte vorbehalten.