Glasmacher, Manhattan und Weinbarone
Die Unterkunft ist in Colle di Val d’Elsa. Den Namen haben Sie vielleicht noch nie gehört, denn dieser Ort zwischen Florenz und Siena ist noch ein kleiner Geheimtipp. Allerdings nicht für Feinschmecker, denn die kennen die erste Adresse am Platz schon lange: das Ristorante Arnolfo mit seinem 2-Sterne-Koch Gaetano Trovato und seinem charmanten Bruder Giovanni, der sich um den Service und den Weinkeller kümmert. In der hoch über dem Tal der Elsa gelegenen Altstadt gibt es neben netten Lokalen auch noch Glaskunst zu kaufen, die hier eine lange Tradition hat. Gleich auf einem der nächsten Hügel befindet sich das „Manhattan“ der Toskana, San Gimignano, mit seinen beeindruckenden Geschlechtertürmen – ein Muss bei jeder Toskanareise. Jedoch nicht nur wegen der hochaufragenden Türme, sondern auch um bei einem Winzer den berühmten „Vernaccia di San Gimignano“ kennenzulernen. Ein weiterer Höhepunkt ist die neue „Cantina Antinori nel Chianti classico“ – eine architektonische Meisterleistung, eine Kathedrale für den edlen Wein der Barone Antinori, der hier produziert wird.

Zwei mal eins plus einmal zwei macht 4
Bei dieser Reise geht es nicht um Mamas Landküche, sondern Sie haben die Gelegenheit, veritablen Sterneköchen über die Schulter zu schauen und ihre Geheimnisse zu erfahren: Maurizio Bardotti, Nicola Daziani und Gaetano Trovato sind unsere Lehrmeister. Zusammen haben sie vier Michelin-Sterne. Es ist einfach ein tolles Erlebnis zu sehen, wie Spitzenköche arbeiten, wie aus regionalen Zutaten raffinierte Gerichte entstehen, die man zum Teil nachkochen und Freunde und Familie daheim mit beeindrucken kann. Die Reiseleitung hat Hannelore Fisgus, BR-Journalistin und Italienkennerin.
Weitere Infos
Diese Tour ist übrigens etwas für spontane und kurzentschlossene, denn sie findet vom 22. bis 26. Oktober 2017 statt.
Weitere Informationen unter www.feinschmecker-seminare.de
Die Firma Feinschmecker-Seminare bietet seit über 30 Jahren ambitionierten Hobbyköchen die Möglichkeit mit Spitzenköchen zu kochen – und das schon lange bevor Kochen zum Medienereignis wurde.