Eier trennen: die klassische Variante
Nehmen Sie das Ei und schlagen Sie es auf einem Schüsselrand vorsichtig auf und brechen Sie es in zwei gleich große Hälften. Anschließend das Eigelb über der Schüssel abwechselnd von einer Schalenhälfte in die andere füllen, das Eiweiß tropft in die Schüssel. Den Vorgang solange wiederholen, bis kein Eiweiß mehr in den Schalenhälften ist. Am Ende das übriggebliebene Eigelb in eine zweite Schale geben.Eigelb und Eiweiß mit einer Plastikflasche trennen
Bei dieser Variante brauchen Sie eine Plastikflsche, die sich zusammendrücken lässt und anschließend wieder in ihre ursprüngliche Form zurückdehnt. Eine handelsübliche 0,5l-Flasche eignet sich in der Regel.Schlagen Sie das Ei vorsichtig an einem Schüsselrand auf und geben es in die Schüssel. Jetzt nehmen Sie die Plastikflasche, drücken Sie leicht zusammen und halten sie über das Eigelb. Die Flasche nun langsam wieder loslassen. Durch den entstehenden Sog saugen Sie das Eigelb in die Flasche ein. Jetzt haben Sie das Eiweiß in der einen Schüssel und können das Eigelb aus der Flaschen in eine separate Schüssel geben.
Eier trennen mit einem Trichter
Diese Variante für das Eier trennen ist denkbar einfach. Alles, was Sie benötigen, ist ein Trichter und ein Glas. Stecken Sie den Trichter in das Glas, schlagen Sie das Ei auf und geben es in den Trichter. Während das Eigelb stecken bleibt, läuft das Eiweiß durch den Trichter hindurch – und schon ist das Ei perfekt getrennt.Hier: Frühstückseier in allen Variationen