„Veredelung“ von Fleisch und Fisch
Ludwig Maurer und Heiko Antoniewicz stellen verschiedene Methoden der Fleischverarbeitung in ihrer ersten Zusammenarbeit in Buchform vor. Biochemiker Michael Podvinec liefert hierfür das nötige Hintergrundwissen und ausgewählte Rezepte runden „Veredelung“ schließlich ab. Wir stellen das Buch vor.
René Redzepis Noma-Kochbuch
Zeit und Ort in der Nordischen Küche - so ist René Redzepis Kochbuch „Noma“ untertitelt. Das spiegelt sowohl das bisherige Schaffen des dänischen Spitzenkochs als auch die Philosophie des gleichnamigen Kopenhagener Gourmet-Restaurants wieder.
René Redzepi - Der Widerstandskämpfer
René Redzepi ist einer der besten und mit Sicherheit einer der innovativsten Köche der Welt. Doch er selbst und vor allem seine Küche polarisieren. Das mag auch an den Widerständen liegen, gegen die er sich auf dem Weg nach oben durchsetzen musste: Rassismus, Spott und schwere Rückschläge in seinem Restaurant Noma.
Was ist fermentieren?
Wer Lebensmittel fermentiert, macht sie länger haltbar. Der Prozess bringt aber noch weitere Vorteile mit sich, die inzwischen auch zahlreiche Spitzenköche nutzen. Wir sagen Ihnen, welche das sind und wie der Fermentierungsprozess abläuft.
WM-Drink: Caipirinha – Das Original
Käse - laktosefreier Genuss garantiert
Wie wird Olivenöl gemacht?
Schokolade: Wie wird aus Kakao Schokolade?
Ob als Pulver vermischt mit Milch oder als Bestandteil von Schokolade. Kakao ist für viele Menschen ein Genuss. worlds of food hat deshalb einen Blick hinter die Kulissen der Kakao- und Schokoladenherstellung geworfen. Wie entsteht also die süße Versuchung der wir uns allzu gern hingeben.
Wie entstehen Sojaprodukte? – Von der Pflanze auf den Teller
Die Sojabohne gilt als eines der gesündesten Lebensmittel. Aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts, hat sie dem Körper einiges zu bieten. Aber wie werden aus Sojabohnen eigentlich die Produkte, die dann schließlich auf unserem Teller landen?