grillspecial-special-header
Kleine Kulturgeschichte des Grillens worlds of food

Kleine Kulturgeschichte des Grillens

Mit dem ersten Vogelgezwitscher und lauer Frühlingsluft startet jetzt die langersehnte Grillsaison. Draußen sein Essen zuzubereiten ist Ausdruck eines sommerlichen und leichten Lebensgefühls. Doch für unsere Vorfahren war das Fleischgaren über offenem Feuer eine Frage des Überlebens, denn vor 300.000 Jahren machten Jäger ihre Beute so erst genießbar.

Andere Zeiten, andere Sitten

Wer die Erfindung des Grillrosts für sich beanspruchen darf, ist bis heute nicht ganz geklärt. Sowohl die Römer als auch die Ägypter verwendeten bereits in der Antike spezielle Apparaturen, um Wildschwein und Elch, aber auch „Delikatessen“ wie Hyäne und Krokodil über dem Feuer zu rösten. Spätestens ab dem 4. Jh. n. Chr. schmiedeten die Römer Roste aus Metall, um den Abstand zwischen Glut und Fleisch regulieren zu können – sie gelten daher als die Grillpioniere Europas.

Im Mittelalter war der Grillgenuss lange Zeit der betuchten Oberschicht vorbehalten. Für die ärmere Bevölkerung war es reine Verschwendung, das wertvolle Fett ins Feuer tropfen zu lassen. Am englischen und französischen Königshof wurden trickreiche Rotisseure beschäftigt, die die Fleischzubereitung über offenem Feuer zu einer wahren Kunst weiterentwickelten.

Barbacoa, Barbe à Queue, Barbecue – Grillen in der Karibik

Karibische Ureinwohner garten Fleischstücke oder ganze Tiere traditionell in einem Erdloch. Kreolen brachten diese als „Barbacoa“ bezeichnete Methode auf das amerikanische Festland. Fallensteller und Fellhändler im 17. Jahrhundert grillten ganze Bisons „barbe à queue“, also vom Bart bis zum Schwanz. Heute grillen wir zwar weder Bart noch Schwanz und auch nicht in einem Erdloch, der gängige Begriff „Barbecue“ ist uns aber geblieben.


Grillen seit den 50er Jahren

Im Gegensatz zu Europa grillte in Übersee übrigens lange Zeit nur die einfache Bevölkerung. Dies änderte sich erst in den 1950er Jahren, als das Grillen einen wahren Boom erlebte. Barbecue stand nun für ein Gefühl der Freiheit und Lebensfreude und etablierte sich schnell in allen Gesellschaftsschichten – so auch in Deutschland.

Der absolute Klassiker bis heute: Würstchen vom Grill! Nürnberger Rostbratwürste beispielsweise gehören zu den beliebtesten Würstchen. Wer Wert auf Tradition legt, bereitet sie mit einem Buchenholzgrill zu. „Buche ist ein Hartholz und brennt langsam, gleichmäßig und rußfrei ab, daher eignet sie sich besonders gut zum Grillen. Das Holz gibt außerdem ein leichtes Räucheraroma ab, das in die Nürnberger Bratwürste übergeht“, weiß Werner Behringer, der Wirt des Nürnberger Bratwursthäusles, zu berichten.

Grilltrend 2013: Gute Zutaten

Grillen bedeutet heute weit mehr als nur Würste oder Fleisch auf den Rost zu legen. Raffinesse und Kreativität sind die Zauberwörter. Deshalb hat auch die Initiative vom „Weltgenusserbe Bayern“ einige Vorschläge zum Thema Grillen. Rezepte mit EU-geschütztem Allgäuer Bergkäse, Allgäuer Emmentaler, Nürnberger Rostbratwürsten, Bayerischem Bier und Bayerischen Meerrettich geben im Grilltrend 2013 den Ton an.

Köstliche Rezepte finden Grillfans unter  http://www.weltgenusserbe.de/geniessen/grillsaison.

 

Was isst Deutschland

was-isst-deutschland

Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – Deutschland isst. Aber was? In diesem Special gibt’s Hintergründe und interessante Geschichten rund ums Thema Essen und Trinken in der Bundesrepublik.

Obst- & Gemüsekalender

teaser-obst-gemuese-kalender

BMI-Rechner

teaser-bmi-rechner