Zum Tag der Meere - MSC: Welchen Fisch kann ich noch essen? thinkstockphotos.com
Was ist das MSC-Siegel?

Zum Tag der Meere - MSC: Welchen Fisch kann ich noch essen?

Unsere Meere sind Lebensraum für unzählige Tierarten, bieten Nahrung für uns Menschen und regulieren unser Klima. Pro Kopf verzehren wir Deutschen 14 Kilogramm Fisch und Meeresfrüchte im Jahr. Doch durch die jahrelange Überfischung sind viele Fischbestände stark gefährdet. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen am 8. Juni 1992 den „Tag der Meere“ ins Leben gerufen.

Welchen Fisch kann ich jetzt eigentlich noch guten Gewissens essen und wie lassen sich die Meere retten, darüber haben wir mit Katharina Bunk vom MSC gesprochen. Der MSC setzt sich weltweit für den Erhalt der Fischbestände und Lebensräume im Meer ein.

Wie ist die aktuelle Situation der Meere?
90 Prozent der globalen Fischbestände gelten derzeit nach Angaben der Welternährungsorganisation als entweder überfischt oder am Rande ihrer Belastbarkeit befischt. Deshalb ist es – auch angesichts der weiter wachsenden Weltbevölkerung – unumgänglich, dass Fischereien, Handel und Verbraucher gemeinsam an einem Strang ziehen, um unsere Ozeane und ihre Fischbestände auch für zukünftige Generationen zu bewahren.

Welche Fischart kann ich ohne Bedenken essen und von welcher sollte ich lieber die Finger lassen?
Man kann nicht pauschal sagen „Essen Sie keinen Thunfisch“ oder „Hering können Sie in jedem Fall essen“. Denn fast alle Fischarten teilen sich in unterschiedliche Bestände auf, d.h. selbst wenn EIN Heringsbestand überfischt ist, kann der ANDERE eine gute Bestandsgröße haben. Gleiches gilt für den Einfluss einer Fischerei auf das Ökosystem: Da muss, egal um welche Fischart es sich handelt, jede einzelne Fischerei individuell betrachtet werden. Da das natürlich ungemein komplex ist, lautet die einfachste Empfehlung für die Verbraucher: Egal welche Fischart Sie essen möchten – achten Sie immer auf das blaue MSC-Siegel, um tatsächlich sicher zu gehen, dass ihr Fisch aus einer nachhaltigen Fischerei und einem ausreichend großen Bestand kommt.

Was genau ist das MSC-Siegel?
Das MSC-Siegel ist das weltweit anerkannteste Siegel für Fische und Meeresfrüchte aus nachhaltigem Fang. Um dieses Siegel zu erhalten, muss eine Fischerei unabhängigen Gutachtern beweisen, dass sie die strengen, von internationalen Wissenschaftlern und Fischereiexperten entwickelten Nachhaltigkeitskriterien des MSC erfüllt. Danach wird sie jährlich kontrolliert. Das Ziel des MSC ist ein zu hundert Prozent nachhaltiger Fischereisektor – das liegt noch ein gutes Stück entfernt, aber wir sind auf dem richtigen Weg.

Was haben Sie seit Beginn Ihrer Arbeit 1997 erreicht?
Weltweit wurden bis heute 285 Fischereien und über 3.000 fischverarbeitende und -verkaufende Unternehmen nach den Nachhaltigkeitskriterien des MSC zertifiziert. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat sich dadurch der Anteil von nachhaltig gefangenem Fisch an der gesamten globalen Fangmenge von 5 auf 10 Prozent verdoppelt. Die Meere und ihre Fischbestände haben davon sichtbar profitiert: So ist zum Beispiel im Nordostatlantik, von der Westküste Portugals über Grönland bis zur Barentssee, die Größe der knapp 60 Fischbestände, die dort von MSC-zertifizierten Fischereien befischt werden, deutlich angestiegen und liegt sichtbar über den Bestandsgrößen nicht-zertifizierter Fischereien.

Wie kann ich einen Teil dazu beitragen, das Meer zu schützen?
Jede einzelne Verbraucherin und jeder Verbraucher kann beim Fischkauf auf Produkte mit dem blauen MSC-Siegel achten und so nachhaltige Fischereien belohnen und dazu beitragen, dass auch unsere Enkel noch Fisch essen können.